Skip to content

Commit

Permalink
#43 Erster Input
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
HannaHalbroth committed Aug 17, 2020
1 parent c2837b3 commit 8081216
Show file tree
Hide file tree
Showing 2 changed files with 67 additions and 3 deletions.
70 changes: 67 additions & 3 deletions _manual/12-story-map.md
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -5,9 +5,73 @@ excerpt: “Lorem ipsum”
toc: true
published: false
---
User Story Mapping ist eine von Jeff Patton entwickelte Methode, die in der agilen Entwicklung angewendet wird.
Hierbei wird das eindimensionale Product Backlog in eine zweidimensionale Karte überführt.

Lorem ipsum
Hallo Welten
## Ziel
Ziel ist es, im gesamten Team ein besseres Verständnis vom zu entwickelnden Produkt und den bestehenden Abhängigkeiten einzelner Features und User Stories zu erzeugen.
Dies gelingt durch die konsequente Ausrichtung an den durch den Nutzer auszuführenden Aktivitäten.

# Hallöle Evaf

»Story Mapping sorgt dafür, dass wir uns auf die Benutzer (User) und ihre Erfahrungen (User Experience) konzentrieren.
Das Ergebnis ist eine bessere Konversation und schlussendlich ein besseres Produkt.«
– Jeff Patton
{: .notice--info}

## Geschichte
Ohne die Story Map als solche zu benennen beschreibt Jeff Patton das Prinzip zum ersten Mal im Jahr 2005 in seinem Artikel “It’s All in How You Slice It”.
Konkreter wird es im Jahr 2008, als er in seinem Artikel “The new user story backlog is a map” ausführlich erklärt, dass ihn das eindimensionale Backlog nicht genügend Möglichkeiten gibt, um auf das Produkt als Ganzes zu fokussieren.
Im Jahr 2014 beschreibt der die Methode ausführlich in seinem Buch „User Story Mapping: Discover the Whole Story, Build the Right Produkt“.

## Funktionsweise

Im Gegensatz zu einem flachen Product Backlog bietet dir die Story Map eine zweidimensionale Karte, durch die du und dein Team Zusammenhänge bei der Entwicklung einfacher nachvollziehen könnt.
Die horizontale Dimension orientiert sich an der Reihenfolge der Aktivitäten, die ein Nutzer bei der Verwendung deines Produktes durchführt.
Über die vertikale Dimension kannst du die Detaillierung, bzw. die Notwendigkeit von Stories zur Umsetzung des MVP darstellen.
Doch lass uns den Aufbau Stück für Stück erklären:

###Erstellen einer Story Map
Der Aufbau einer Story Map sollte am besten im Team erfolgen.
Versammelt euch und macht euch zunächst Gedanken über die Aktivitäten, die ein Nutzer bei der Verwendung eures Produktes durchzuführen hat.
Ordnet die Aktivitäten horizontal nach ihrer Durchführung an.
Bei besonders groben Aktivitäten könnt ihr auch eine zweite Reihe mit detaillierteren Aktivitäten erarbeiten.
Hauptsache die Zuordnung bleibt bestehen und ihr achtet darauf, dass die detaillierteren Aktivitäten immer tiefer angeordnet sind als die abstrakteren Aktivitäten.
Habt ihr alle Aktivitäten gesammelt seht ihr den sogenannten Backbone eures Produktes vor euch.
Der Backbone repräsentiert „the essential capabilities the system needs to have“.
Ausgehend vom Backbone ordnet ihr nun die vorhandenen User Stories aus eurem Backlog den einzelnen Aktivitäten zu.
Auf diese Weise kann man auf einen Blick mögliche Lücken an User Stories sehen.
Habt ihr die User Stories den Aktivitäten zugeordnet können diese nun priorisiert werden.
Umso wichtiger eine Story ist, umso höher am Backbone sollte sie hängen.
Wenn du dich an dieser Ordnung orientierst wirst du feststellen, dass die obersten Stories die kleinstmögliche Version deines Produktes präsentieren, das sogenannte „Walking Skeleton“.
Herzlichen Glückwunsch, du hast deine Story Map erstellst.

## Einsatz
Durch die Umsetzung des Walking Skeleton sollten die essenziellsten Features deines Produktes bereits für den Nutzer nutzbar sein.
Deine Story Map kannst du nun auch zur Planung von Releases und Sprints nutzen.
Hierzu empfiehlt es sich die priorisierten Stories in horizontale Swimlanes einzuordnen, die ein Release oder einen Sprint verkörpern.
Deine Story Map kann sich im Projektverlauf durchaus verändern, z.B. wenn ihr durch Nutzerfeedback Input bekommen habt oder im Team eine tolle Idee für die Verbesserung eines Features bekommen habt.
Es empfiehlt sich daher regelmäßig mit der Story Map zu arbeiten, sie entweder physisch gut sichtbar oder virtuell leicht zugänglich bereitzustellen.


## Beispiele

{% include figure image_path="/assets/images/12-Aufbau einer Story Map.jpg" alt="-Aufbau einer Story Map" caption="-Aufbau einer Story Map" %}

## Tools

## Fragen

* Hast du schon mit einer Story Map gearbeitet?
* Was denkst du über die Integration von weiteren Backlog Items in deine Story Map?

## Diskussionen

[Hier geht es zum Diskussionsforum zu Handbuchkapiteln](https://www.oncampus.de/course/weiterbildung/moocs/apomooc/section-2/47627-handbuch-diskussionen) auf dem oncampus.

## Downloads

*

## Quellen, Links und Hinweise

* [Patton, Jeff (2008): The New User Story Backlog is a Map](https://www.jpattonassociates.com/the-new-backlog/#:~:text=Why%20the%20flat%20user%20story,prioritize%2C%20and%20plan%20your%20releases.)
Binary file added assets/images/12-Aufbau einer Story Map.jpg
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.

0 comments on commit 8081216

Please sign in to comment.