Skip to content

The goal of this repository is to create a FOSS vision for the commune of Munich, Germany. We want to animate the FOSS requirements in the coalition agreement between the governing political parties and shed light on it from our technical perspectives.

License

Notifications You must be signed in to change notification settings

missgreenwood/foss-concept

Folders and files

NameName
Last commit message
Last commit date

Latest commit

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Repository files navigation

FOSS-Konzept Grün-Rot München 2020

Die Koalitionsvereinbarung für die Stadtratsperiode 2020 –2026 zwischen Oberbürgermeister Dieter Reiter, den Münchner Parteien SPD und Die Grünen, der Stadtratsfraktion Die Grünen–Rosa Liste und der Fraktionsgemeinschaft SPD/Volt nennt unter dem Abschnitt "XII.Digitalisierung als Chance" folgende Punkte:

Wo immer technisch und finanziell möglich setzt die Stadt auf offene Standards und freie Open Source-lizenzierte Software und vermeidet damit absehbare Herstellerabhängigkeiten. Diese Abwägung nehmen wir als Kriterium für Ausschreibungen mit auf, eine Abweichung von diesem Grundsatz muss begründet werden. Die Stadt unterhält ein öffentlich zugängliches Open Source Dashboard inkl. Kostenbilanz (auch bei Betriebssystemen und Office-Anwendungen), aus dem hervorgeht, in welchen Bereichen die Landeshauptstadt München auf Open Source setzt und welche Fortschritte in diesem Bereich gemacht wurden.

Es gilt im Hoheitsbereich grundsätzlich das Prinzip “public money, public code”. Das heißt: Sofern keine personenbezogenen oder vertrauliche Daten enthalten sind, wird auch der Quellcode städtischer Software veröffentlicht. Die Stadt München unterstützt die Entwicklung von Open Source-Projekten mit einem "Munich Open Source Sabbatical". Professionelle Programmierer*innen, die sich für drei oder sechs Monate ganz auf die Fortentwicklung eines Open Source-Projektes konzentrieren möchten, können sich dafür auf ein städtisches bezahltes Stipendium bewerben. Die Projekte müssen einen kommunalen Nutzen haben.

Dieses Konzept definiert Free Open Source Software (FOSS) für die Landeshauptstadt München auf Basis des Koalitionsvertrags. Es definiert Voraussetzungen, Abhängigkeiten, Ausschlüsse und Zielrichtung von Entwicklung, Beschaffung und Betrieb von OpenSource Software.

Wieso Open Source?

Die Entscheidung für Open Source kann aus unterschiedlichen Gründen und Zugängen erfolgen, diese haben jeweils unterschiedliche Konsequenzen für die Umsetzung:

Rückgewinnung digitaler Souveränität

Durch offenen Quellcode, offene Standards und offene Schnittstellen ermöglichen wir eine Zusammenarbeit über eine Organisation hinaus. Dadurch lassen sich Gegengewichte zu den Netzwerkeffekten der großen Softwarekonzerne entwickeln. Offene Standards und Schnittstellen reduzieren zusätzlich die Herstellerabhängigkeit und ermöglichen größere Diversität.

Sicherheit

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt den Einsatz von FOSS und offenen Standards mit folgender Begründung:

Anpassbarkeit und Software-Vielfalt sowie die Verwendung offener Standards bieten eine Basis für IT-Sicherheit. Sicherheit ist jedoch ein Prozess. Um IT-Sicherheit erhalten zu können, müssen die Verantwortlichen das System genau kennen, regelmäßig warten und Sicherheitslücken schnell beheben. Der Einsatz von FLOSS bietet per se keine Gewähr für ein sicheres System. Er bietet in diesem Prozess jedoch bedeutende strategische Vorteile.

Das durch Praxis und Wissenschaft widerlegte Konzept Sicherheit durch Geheimhaltung ist nicht zu verwenden. Es verunmöglicht die Weitergabe und somit Verbesserung von freier Software und bietet allenfalls eine kurzfristige und scheinbare Sicherheit.

Freie Software soll explizit auch bei kritischer Infrastruktur eingesetzt werden.

Public Money, Public Code

Von allen bezahlter Code sollte für alle verfügbar sein! Software, die von der öffentlichen Verwaltung entwickelt wird, ist bereits durch Steuergelder finanziert. Sie sollte damit als Allgemeingut den Bürger*innen zur Verfügung stehen, wenn es dafür Verwendung gibt. Auch andere Kommunen oder Behörden können Open Source-Software wiederverwenden und damit eigene Entwicklungskosten oder Lizenzgebühren für proprietäre Anbieter einsparen.

Offene Standards

Die Softwareprodukte, die in der Landeshauptstadt München verwendet werden, sind miteinander vernetzt. Zudem werden zwischen der LHM und anderen Behörden Daten ausgetauscht. Deshalb ist es wichtig, neben FOSS auch auf offene Standards zu setzen.

Ein Offener Standard ist ein Format oder Protokoll das nur von anderen offenen Formaten abhängt, frei von rechtlichen Klauseln oder technischen Einschränkungen ist, gleichberechtigten weiterentwickelt wird, gleichermaßen für alle Beteiligten verfügbar ist und öffentlich geprüft und verwendet werden kann.

Dokumentenstandards

In einer Behörde sind sehr viele Prozesse an Dokumenten orientiert. Deshalb sollen offene und damit von allen verwendbare Dokumentformate verwendet werden. Dies sind in der Regel Formate, deren Spezifikation von offenen Standardisierungsorganisationen betreut werden (z.B. PDF von der PDF Association), oder die entsprechend normiert sind (beispielsweise das Open Document Format nach ISO/IEC 26300).

Austauschformate

Die Landeshauptstadt München tauscht regelmäßig Daten mit anderen Behörden aus. Hier ist es wichtig, dass diese Daten medienbruchfrei und automatisiert verarbeitet werden können. Für behördliche Spezialthemen (z.B. Einwohnermeldewesen oder Ausländerwesen) gibt es hier standardisierte Austauschformate wie XÖV. Die Nutzung der XÖV-Formate ist häufig vom Gesetzgeber vorgeschrieben (z.B. im Bundesmeldegesetz). Darüber hinaus sollen auch in anderen Bereichen offene Austauschformate verwendet werden, wenn solche vorhanden sind.

Standardisierte Protokolle

Um eine optimale Kommunikation innerhalb der Anwendungslandschaft zu gewährleisten, sollen die verwendeten Software Produkte ihre Schnittstellen über standardisierte und offene Protokolle zur Verfügung stellen. Solche Protokolle werden in der Regel von einer Standardisierungsorganisation (z.B. HTTP vom World Wide Web Consortium W3C) normiert und sind in der IT-Community weit verbreitet.

Freie Wahl der Zulieferer statt Herstellerabhängigkeiten

Durch den sogenannten Vendor Lock-in-Effekt werden Kunden an Softwarehersteller gebunden. Dies führt zu hohen Aufwänden bei einem Wechsel zu einer leistungsfähigeren oder günstigeren Software. So wird die Modernisierung der IT-Landschaft weiter erschwert.

Offene Standards und freie Software ermöglichen es, Software und Anbieter leicht zu wechseln und die digitale Souveränität wirtschaftlich zu sichern. Schon bei der Planung und Beschaffung soll daher Wert auf Modularität und offene Schnittstellen gelegt werden, so dass einzelne Softwarekomponenten leicht austauschbar sind. Bei freier Software kann der Service unabhängig vom Hersteller oder sogar in eigener Regie eingesetzt werden.

Gute Softwarelösungen bestehen aus frei zugänglichen Komponenten, durch offene Schnittstellen zu einem Ganzen verbunden.

Client-Betriebssysteme und Office-Anwendungen

Betriebssysteme und Anwendungen sind oft in einer Herstellerabhängigkeit gefangen. Diese Abhängigkeiten sollen primär nicht durch freie Software ersetzt, sondern durch offene Schnittstellen aufgelöst werden. Ein klassischer freier Arbeitsplatzrechner mit Limux, Libre Office und Wollmux wird nicht mehr angestrebt.

Moderne IT besteht aus vernetzten, kollaborativen Cloud-Plattformen - nicht aus einzelnen Arbeitsplatzrechnern, an denen Office-Dokumente erstellt und als E-Mail-Anhang verschickt werden. Der gesamte Verwaltungsprozess soll mit allen Beteiligten gemeinsam und digital statt finden. Auch wenn es in Zukunft weiterhin klassische native Anwendungen geben wird, ordnet diese Veränderung dem Arbeitsplatzrechner eine neue Rolle als Client zu.

Das Betriebssystem wird zu einer Benutzeroberfläche für Cloudanwendungen. Office-Applikation und Mailanwendung werden vom Gerät befreit: Notebooks, Mobiltelefone und Tablets sind digitale Begleiter.

Natürlich sind heute nicht alle IT-Services über offene Schnittstellen online- oder gar Cloud-fähig. Vor allem bei spezialisierten kommunalen Fachanwendungen kann es technische Hürden geben. Diese sind als Terminalanwendung anzubieten. So können Anwendungen, die besondere Anforderungen an Betriebssystem oder Hardware haben (z.B. Kapazität, Lizenzdongles), allen Arbeitsplatzrechnern zur Verfügung gestellt werden.

Für klassische native Anwendungen auf Arbeitsplatzrechnern sind freie Lösungen zu nutzen.

Bei Einsatz von Webanwendungen, im Besonderen bei Online-Office-Lösungen, ist auf Herstellerunabhängigkeit zu achten. Dazu müssen auch bei Cloudanwendungen offene Standards eingesetzt werden um eine Interoperabilität zu gewährleisten. Auf Clientseite wie auch auch auf Serverseite ist vorzugsweise freie Software zu nutzen.

Individualentwicklungen

Individualentwicklungen sollen grundsätzlich mit Open Source-Frameworks und basierend auf Open Source-Komponenten entwickelt werden, unabhängig davon, ob die Software von der Stadt München oder einem Dienstleister im Auftrag entwickelt wird. Das ist Voraussetzung, um diese Fachanwendungen anderen Organisationen unter einer Open Source-Lizenz zur Verfügung zu stellen. Notwendige Kriterien für die Auswahl als Open Source-Projekt sind, dass die Leistungsfähigkeit und Benutzer*innenfreundlichkeit der entwickelten Software im Produktiveinsatz gewährleistet sind, sowie die technische und finanzielle Machbarkeit.

  • Der entwickelte Quellcode wird öffentlich zugänglich gemacht und unter eine freizügige Open Source-Lizenz (z.B. EUPL, MIT) gestellt. Um externe Beiträge zu ermöglichen, sind Contribution Rules zu formulieren. Hierbei sind auch Hinweise zu machen, dass keine Haftung übernommen wird und auch kein Support geleistet werden kann, sowie das Ende eines Projektes zu berücksichtigen, also auch die Möglichkeit, dass die Landeshauptstadt veröffentlichten Code ggf. nicht weiter pflegt.
  • Die Entwicklung findet von Anfang an auf einem geeigneten öffentlichen Repository wie zum Beispiel github.com/it-at-m statt, zusätzlich auf einem internen Mirror wie git.muenchen.de. Zusätzlich werden die Repositories der Open Source Business Alliance gemirrored.
  • Es werden offene, austauschbare Schnittstellen verwendet: Datenbanken, Identity Provider etc. müssen im Quellcode austauschbar sein. Dabei sollten insbesondere die von der Europäischen Kommission 2017 definierten EIRA Standards des EIF (European Interoperability Framework) angewandt werden.
  • Die Sprache des Quellcodes ist Englisch bis auf landesspezifische Fachsprache. Die Dokumentation kann auf Englisch oder Deutsch erfolgen. Das Benutzerhandbuch muss mindestens auf Deutsch verfügbar sein.
  • Durch den Einsatz von Clean Code, also das Befolgen eines Kodex für sauberen Quellcode, wird Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, Wiederverwendbarkeit und eine höhere Sicherheit ermöglicht.

Das IT-Referat, vertreten durch seine Software-Architekt*innen, entscheidet über die Open Source-Eignung eines Projektes nach der MBUC-Analyse („Make-Buy-Use-Compose“).

Dazu ist der Antrag Neue Software im Open Source-Kontext entwickeln! In Bearbeitung.

Betrieb von Open Source-Software

Open Source-Software mit anderen Behörden oder Kommunen zu teilen bedeutet, dass jede*r die Software selber betreiben muss. Da insbesondere kleinere Kommunen nicht das Knowhow haben, Software selber zu betreiben, soll die Stadt München

  • darauf hinwirken, dass kommunale IT-Service-Provider, wie z.B. die AKDB, Open Source-Software der Stadt München für andere Kommunen oder Behörden betreibt und
  • regelmäßig prüfen, ob sie selbst entwickelte Open Source-Software für andere Kommunen oder Behörden betreiben kann.

Dadurch können möglichst viele Kommunen (und damit Bürger*innen) an den Investitionen der Stadt München partizipieren.

Lizenzen

"Open Source"-Software bedeutet, dass der Quellcode frei zugänglich ist - der Code ist einsehbar und prüfbar, wie bei einem Auto, dem man in den Motorraum sehen kann.

Lizenzverträge regeln, inwiefern der Quellcode auch nutzbar ist. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Open Source-Lizenzen. In erster Linie unterscheiden sich diese in der Anforderung, ob Bearbeitungen des Quellcodes fortan der selben Lizenz unterliegen müssen - der sogenannten "Copyleft" Klausel oder auch "Viralität" einer Lizenz.

"Virale" Lizenzen (wie die GPL und die EUPL) erfordern, dass Bearbeitungen derselben Lizenz unterliegen wie das ursprüngliche Werk. So müssen Veränderungen am Quellcode auch den ursprünglichen Autor*innen zugänglich gemacht werden. Unterschiedliche Copyleft-Lizenzen können zueinander inkompatibel sein, was die Nutzung solcher Software erschweren kann.

Bei "freizügigen" Lizenzen (wie der MIT) entfällt dieser Zwang. Auch Firmen und Entitäten, die ihre Arbeit nicht ohne weiteres veröffentlichen können, können solche Software ohne Bedenken nutzen und für ihre Zwecke anpassen.

  • Die Stadt München soll Open Source-Software unabhängig von diesen Kategorien nutzen können. Copyleft- wie auch freizügige Lizenzen sind besser als proprietäre Nutzungsverträge.
  • Stellt die Stadt München selbst Software her, sollte sie eine freizügige Lizenz (wie MIT) wählen.

Beschaffung

Bei der Beschaffung von Software und Hardware sollen Lösungen aus dem Open Source-Umfeld präferiert werden. Um die Funktionalität dieser Software sicherzustellen ist nicht nur Open Source-Software zu benutzen, sondern dazu auch Dienstleistungen zu beschaffen. Dies schließt zahlreiche Geschäftsmodelle für Open Source-Software mit ein:

  • es werden Supportverträge für genutzte Open Source-Software beschafft (z.B. RedHat RHEL)
  • es werden Beratungsleistungen zu Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung von Open Source-Software beschafft.
  • es werden auch Lizenzen für dual-lizenzierte proprietäre Erweiterungen von Software beschafft, deren freie Versionen bereits im Einsatz sind und/oder deren core quelloffen ist (z.B. Linux, GitLab).

Die Landeshauptstadt München beschafft so professionelle Softwarelösungen, ohne sich mit der benutzten Software in eine Herstellerabhängigkeit zu begeben. So können Leistungen jederzeit neu ausgeschrieben und bestmöglich am Markt vergeben werden.

About

The goal of this repository is to create a FOSS vision for the commune of Munich, Germany. We want to animate the FOSS requirements in the coalition agreement between the governing political parties and shed light on it from our technical perspectives.

Topics

Resources

License

Stars

Watchers

Forks

Releases

No releases published

Packages

No packages published

Contributors 4

  •  
  •  
  •  
  •