Skip to content

Commit

Permalink
Pädagogische Verbesserungen bzgl. „Befehle“ vs. „Schalter“
Browse files Browse the repository at this point in the history
Fragen/Missverständnisse zur richtigen Verwendung der Schriftgrößen (\tiny,
\scriptsize etc.) tauchen jedes Jahr gehäuft auf. Mit diesen Änderungen
wird es hoffentlich ein bisschen klarer:
- Zur Erklärung von LaTeX-Gruppen wird als Beispiel nicht der Befehl
  \bfseries, sondern \tiny verwendet. Ersterer taucht nach dieser Erwähnung
  nie wieder auf und ist redundant zu \textbf.
- Auf der Folie zu den Schriftgrößen wird ein konkretes Beispiel
  ({\LARGE ...}) hinzugefügt, um die Verwendung noch deutlicher zu machen.
  • Loading branch information
Socob committed Oct 9, 2017
1 parent 5d78286 commit cbb5454
Show file tree
Hide file tree
Showing 6 changed files with 17 additions and 22 deletions.
Binary file modified dateien_für_teilnehmer/vorlesung_handout.pdf
Binary file not shown.
31 changes: 15 additions & 16 deletions einführung_präsentation/vorlesung.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,3 @@
% Einführungs-Vorlesung für den LaTeX-Kurs (2017-10-06)
% Autor: Simon May
% Datum: 2017-10-04

\input{einstellungen.tex}
\vfuzz=6pt

Expand Down Expand Up @@ -167,17 +163,18 @@ \subsection{Eingabe von \LaTeX-Quelltext}
\smallskip
\rmfamily
\# \$ \^{} \& \_ \{ \} \~{} \textbackslash{} \%
\item \lstinline!{}! erzeugen \LaTeX-Gruppen; Beschränkung der Wirkung von Befehlen:
\item \lstinline!{}! erzeugen sog.~Gruppen.
Diese beschränken die Wirkung von Einstellungen/Befehlen:

\begin{minipage}[c]{0.45\textwidth}
\begin{lstlisting}
{Dieser Text \bfseries
ist fett} und dieser nicht
{Dieser Text \tiny
ist klein} und dieser nicht
\end{lstlisting}
\end{minipage}
\begin{minipage}[c]{0.45\textwidth}
\justifying\rmfamily
{Dieser Text \bfseries ist fett} und dieser nicht
\raggedright\rmfamily
{Dieser Text \tiny ist klein} und dieser nicht
\end{minipage}
\end{itemize}
\end{frame}
Expand Down Expand Up @@ -258,12 +255,12 @@ \subsection{Kompilieren}
\begin{center}
\tikzstyle{block}=[rectangle, draw, fill=white, text width=5em, text centered, rounded corners]
\begin{tikzpicture}[node distance=3cm]
\coordinate (start);
\node [block] (quelltext) {Quelltext (\texttt{.tex})};
\node [block, right of=quelltext] (pdflatex) {\texttt{pdflatex}};
\node [block, right of=pdflatex] (pdf) {PDF-Dokument};
\draw [->] (quelltext) -- (pdflatex);
\draw [->] (pdflatex) -- (pdf);
\coordinate (start);
\node [block] (quelltext) {Quelltext (\texttt{.tex})};
\node [block, right of=quelltext] (pdflatex) {\texttt{pdflatex}};
\node [block, right of=pdflatex] (pdf) {PDF-Dokument};
\draw [->] (quelltext) -- (pdflatex);
\draw [->] (pdflatex) -- (pdf);
\end{tikzpicture}
\end{center}
\item Das muss u.\,U.\ mehrmals gemacht werden (z.\,B.\ bei Verweisen)
Expand Down Expand Up @@ -316,7 +313,9 @@ \section{Grundlegende \LaTeX-Befehle}
\begin{itemize}
\item Textgröße: \lstinline!\tiny \scriptsize \footnotesize \small \normalsize \large \Large \LARGE \huge \Huge!

(Achtung: Textgröße gilt, bis sie wieder geändert wird $\rightarrow$~Gruppierung \lstinline!{...}! verwenden!)
(Achtung: Textgröße gilt, bis sie wieder geändert wird
$\rightarrow$~Gruppierung \lstinline!{...}! verwenden!
Beispiel: \lstinline!{\LARGE ...}!)

{\rmfamily
\tiny tiny \scriptsize scriptsize \footnotesize footnotesize \small small \normalsize normalsize \large large \Large Large \LARGE LARGE \huge huge \Huge Huge}
Expand Down
Binary file modified einführung_präsentation/vorlesung_handout.pdf
Binary file not shown.
4 changes: 1 addition & 3 deletions einführung_präsentation/vorlesung_handout.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,5 @@
% !TeX program = lualatex
% Einführungs-Vorlesung für den LaTeX-Kurs (2017-10-06)
% Autor: Simon May
% Datum: 2016-10-13
% Einführungs-Vorlesung für den LaTeX-Kurs
% Auch „german“ muss angegeben werden, damit die Sprache (z.B. in siunitx)
% auf Deutsch gestellt wird.
\documentclass[intlimits, german, ngerman, handout]{beamer}
Expand Down
Binary file modified einführung_präsentation/vorlesung_praesentation.pdf
Binary file not shown.
4 changes: 1 addition & 3 deletions einführung_präsentation/vorlesung_praesentation.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,5 @@
% !TeX program = lualatex
% Einführungs-Vorlesung für den LaTeX-Kurs (2017-10-06)
% Autor: Simon May
% Datum: 2017-10-05
% Einführungs-Vorlesung für den LaTeX-Kurs
% Auch „german“ muss angegeben werden, damit die Sprache (z.B. in siunitx)
% auf Deutsch gestellt wird.
\documentclass[intlimits, german, ngerman]{beamer}
Expand Down

0 comments on commit cbb5454

Please sign in to comment.