Skip to content

Commit

Permalink
Fertige Version vom 2016-10-14
Browse files Browse the repository at this point in the history
In dieser Form wurde der Kurs am 2016-10-14 gehalten.
  • Loading branch information
Socob committed Oct 9, 2017
1 parent 34dd857 commit 14c99c3
Show file tree
Hide file tree
Showing 24 changed files with 577 additions and 380 deletions.
Binary file modified aufgaben/aufgaben.pdf
Binary file not shown.
21 changes: 12 additions & 9 deletions aufgaben/aufgaben.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,6 +1,6 @@
% Aufgaben für den LaTeX-Kurs (2015-08-07)
% Aufgaben für den LaTeX-Kurs (2016-10-13)
% Autor: Simon May
% Datum: 2015-08-07
% Datum: 2016-10-13

\documentclass[a4paper, 12pt, headsepline, pagesize, parskip=half-, headlines=3.1]{scrartcl}

Expand All @@ -15,21 +15,23 @@

\usepackage{selnolig}
\usepackage{microtype}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\usepackage{lastpage}
\usepackage{datetime}
\usepackage[useregional]{datetime2}

\usepackage{csquotes}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{grffile}
\usepackage{float}
\usepackage{listingsutf8}
\usepackage[backend=biber, style=verbose]{biblatex}
\usepackage{xfrac}
\usepackage{subcaption}

\usepackage[unicode]{hyperref}
\usepackage[unicode, pdfusetitle]{hyperref}
\usepackage{cleveref}

% --- Paket-Einstellungen
Expand Down Expand Up @@ -72,11 +74,11 @@
\newenvironment{aufgabe*}[1][]{\stepcounter{aufgabe}
\noindent\textbf{Aufgabe \arabic{aufgabe}.} #1}{\bigskip}

\begin{document}

\title{Einführung in \LaTeX: Aufgaben}
\author{Simon May\\\email{[email protected]}}
\date{\formatdate{7}{8}{2015}}
\date{\DTMdate{2016-10-14}}

\begin{document}

\maketitle

Expand Down Expand Up @@ -269,6 +271,7 @@
\includegraphics[width=5cm, angle=\kursangle]{res/answer.jpg}

\emph{Hinweis:} Der Winkel ist \SI{\kursangle}{\degree}.
\medskip
\item Erstellt die folgende Abbildung mit Unterabbildungen\\
(zweites Bild: \texttt{8bit\_mario.png}):

Expand All @@ -290,7 +293,7 @@
\item Erzeugt den folgenden Text mit eingebettetem Bild (\texttt{logo.pdf}):
\end{aufgabe}


\vspace{-2ex}
\enlargethispage{\baselineskip}

Passend zum Internationalen Jahr des Lichts hat die Fachschaft Physik mit Herrn Prof.\ Dr.\ Michael Rohlfing den Lehrenden ausgezeichnet, der im vergangenen Jahr den Studierenden Elektromagnetismus, Optik und die spezielle Relativitätstheorie, also die Physik des Lichts, näher bringen konnte.
Expand Down
12 changes: 6 additions & 6 deletions aufgaben_musterlösung/grundgeruest.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,17 +1,17 @@
% Autor: Simon May
% Datum: 2015-08-07
% Datum: 2016-10-13
% Diese Datei bietet ein minimalistisches Grundgerüst für ein LaTeX-Dokument,
% z.B. für die Bearbeitung der Aufgaben.

\documentclass[
% Sprache für z.B. Babel
ngerman,
% Papierformat
a4paper,
% Schriftgröße (beliebige Größen mit "fontsize=Xpt")
% Schriftgröße (beliebige Größen mit fontsize=Xpt)
12pt,
% Schreibt die Papiergröße korrekt ins Ausgabedokument
pagesize
pagesize,
% Sprache für z.B. Babel
ngerman
]{scrartcl}

% Achtung: Die Reihenfolge der Pakete kann (leider) wichtig sein!
Expand All @@ -23,7 +23,7 @@
\usepackage[shorthands=off]{babel}
% Verwendung der Zeichentabelle T1 (Sonderzeichen etc.)
\usepackage[T1]{fontenc}
% Legt die Zeichenkodierung der Eingabedatei fest, z.B. UTF8
% Legt die Zeichenkodierung der Eingabedatei fest, z.B. UTF-8
\usepackage[utf8]{inputenc}
% Schriftart
\usepackage{lmodern}
Expand Down
Binary file modified dateien_für_teilnehmer/aufgaben.pdf
Binary file not shown.
2 changes: 1 addition & 1 deletion dateien_für_teilnehmer/gnuplot-vorlage/beispiel.gp
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -6,7 +6,7 @@ set terminal pdf
# Werte mit Komma als Dezimal-Separator einlesen (Linux)
set decimalsign locale 'de_DE.UTF8'
# Werte mit Komma als Dezimal-Separator einlesen (Windows)
#set decimalsign locale "german"
#set decimalsign locale 'german'
# Dezimalbrüche mit Komma ausgeben
set decimalsign ','
# Zwischenschritte auf x-Achse anzeigen
Expand Down
Binary file modified dateien_für_teilnehmer/protokoll-vorlage/protokoll.pdf
Binary file not shown.
12 changes: 7 additions & 5 deletions dateien_für_teilnehmer/protokoll-vorlage/protokoll.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,10 +1,10 @@
% LaTeX-Vorlage für Versuchsprotokolle
% Autor: Simon May
% Datum: 2015-08-05
% Datum: 2016-10-13

% Es gibt die Dokumenttypen scrartcl ("Artikel"), scrreprt ("Bericht"),
% scrbook ("Buch") und scrlttr2 ("Brief"). Diese gehören zum KOMA-Script,
% bieten mehr Optionen als die "Standardklassen" und sollten besonders für
% Es gibt die Dokumenttypen scrartcl (Artikel), scrreprt (Bericht),
% scrbook (Buch) und scrlttr2 (Brief). Diese gehören zum KOMA-Script,
% bieten mehr Optionen als die Standardklassen und sollten besonders für
% deutsche Texte benutzt werden.
% Natürlich gibt es noch weitere Klassen, z.B. beamer für Präsentationen.
\documentclass[
Expand All @@ -18,7 +18,7 @@
%twoside,
% Zweispaltig
%twocolumn,
% Schriftgröße (beliebige Größen mit "fontsize=Xpt")
% Schriftgröße (beliebige Größen mit fontsize=Xpt)
12pt,
% schreibt die Papiergröße korrekt ins Ausgabedokument
pagesize,
Expand All @@ -28,6 +28,8 @@
toc=bibliography,
% Abbildungsverzeichnis etc. unnummeriert im Inhaltsverzeichnis aufführen
toc=listof,
% \caption bei Tabellen immer als Überschrift setzen
captions=tableheading,
automark
]{scrartcl}

Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,8 +1,9 @@
% Autor: Simon May
% Datum: 2015-08-05
% Datum: 2016-10-13

% --- Pakete einbinden
% --- Pakete erweitern LaTeX um zusätzliche Funktionen. Dies ist ein Satz nützlicher Pakete.
% --- Pakete erweitern LaTeX um zusätzliche Funktionen.
% Dies ist ein Satz nützlicher Pakete.

% Silbentrennung etc.; Sprache wird durch Option bei \documentclass festgelegt
\usepackage{babel}
Expand All @@ -15,8 +16,6 @@
% Zusätzliche Sonderzeichen
\usepackage{textcomp}

% Einige LaTeX-Bugfixes
\usepackage{fixltx2e}
% Nutzen von +, -, *, / in \setlength u.ä. (z.B. \setlength{\a + 3cm})
\usepackage{calc}
% Wird benötigt, um \ifthenelse zu benutzen
Expand All @@ -27,12 +26,12 @@
% Verbessertes Aussehen von Text
\usepackage{microtype}
% Automatische Formatierung von Daten
\usepackage{datetime}
\usepackage[useregional]{datetime2}
% Wird für Kopf- und Fußzeile benötigt
\usepackage{scrlayer-scrpage}
% Einfaches Wechseln zwischen unterschiedlichen Zeilenabständen
\usepackage{setspace}
% Optionen für Listen (enumerate, itemize, ...)
% Optionen für Listen (enumerate, itemize, )
\usepackage{enumitem}
% Automatische Anführungszeichen
\usepackage{csquotes}
Expand Down Expand Up @@ -71,7 +70,7 @@

% Verlinkt Textstellen im PDF-Dokument
\usepackage[unicode]{hyperref}
% "Schlaue" Referenzen (nach hyperref laden!)
% Schlaue Referenzen (nach hyperref laden!)
\usepackage{cleveref}


Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,7 +1,8 @@
% Autor: Simon May
% Datum: 2015-08-05

% Eigene Befehle eignen sich gut, um Abkürzungen für lange Befehle zu erstellen. Die Syntax ist folgende:
% Eigene Befehle eignen sich gut, um Abkürzungen für lange Befehle zu erstellen.
% Die Syntax ist folgende:
% \newcommand{neuer Befahl}[Anzahl Parameter (optional)]{ein langer Befehl}
% Das folgende Beispiel fügt ein Bild mit bestimmten vorgegebenen Optionen ein:
\newcommand{\centeredImage}[1]{
Expand Down
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,5 +1,5 @@
% Autor: Simon May
% Datum: 2015-08-05
% Datum: 2016-10-13

% Der Befehl \newcommand kann auch benutzt werden, um Variablen zu definieren:

Expand All @@ -10,10 +10,10 @@
% Name des Versuchs (kurz, z.B. für Kopfzeile):
\newcommand{\varNameShort}{Spektrometer}
% Ist der Versuchstitel sehr lang? (Verringert Schriftgröße des Titels, falls
% "true")
% true)
\newcommand{\varLongTitle}{false}
% Datum der Durchführung:
\newcommand{\varDate}{\formatdate{24}{6}{2015}}
\newcommand{\varDate}{\DTMdate{2016-06-24}}
% Autoren des Protokolls:
\newcommand{\varAuthor}{Simon May, Max Mustermann}
% Nummer der eigenen Gruppe:
Expand Down
Binary file modified dateien_für_teilnehmer/vorlesung_handout.pdf
Binary file not shown.
44 changes: 30 additions & 14 deletions einführung_präsentation/einstellungen.tex
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -4,29 +4,36 @@

\usepackage{silence}
\WarningFilter{csquotes}{Using preliminary 'polyglossia' interface.}
% biblatex-Warnung harmlos, footnote-patching wird nur für "ibid"-Stile gebraucht
% biblatex-Warnung harmlos, footnote-patching wird nur für ibid-Stile gebraucht
% vgl. https://tex.stackexchange.com/questions/202988/beamer-patching-footnotes-warning
% https://tex.stackexchange.com/questions/108511/gb4e-biblatex-error-patching-footnotes-failed
\WarningFilter{biblatex}{Patching footnotes failed.}

\usepackage{microtype}
\usepackage{selnolig}

\usepackage{xcolor}
\usepackage{gincltex}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{grffile}
% subcaption (noch?) inkompatibel mit beamer!
% => „compatibity=false“ für subcaption-Paket notwending
% Hier als Ersatz subfig mit „caption=false“ verwendet
% vgl. https://tex.stackexchange.com/questions/125579/subcaption-with-beamer
% https://tex.stackexchange.com/questions/31906/subcaption-package-compatibility-issue
\usepackage[caption=false]{subfig}

\usepackage{hologo}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{datetime}
\usepackage[useregional]{datetime2}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{ragged2e}
\usepackage{adjustbox}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{hologo}

\usepackage{xfrac}
\usepackage{tikz}
\usepackage{listingsutf8}
\usepackage{xfrac}
\usepackage{microtype}
% subcaption (noch?) inkompatibel mit beamer!
% => "compatibity=false" für subcaption-Paket notwending
% Hier als Ersatz subfig mit "caption=false" verwendet
% vgl. https://tex.stackexchange.com/questions/125579/subcaption-with-beamer
% https://tex.stackexchange.com/questions/31906/subcaption-package-compatibility-issue
\usepackage[caption=false]{subfig}
\usepackage{lstautogobble}
\usepackage[backend=biber, style=authortitle]{biblatex}

\usepackage{hyperref}
Expand Down Expand Up @@ -55,7 +62,10 @@
fraction-function=\sfrac,
detect-all
}
% Notwendig, damit das \micro (µ) die richtige Schriftart hat
\AtBeginDocument{\sisetup{math-rm=\mathrm, text-rm=\rmfamily}}
% -- tikz
\usetikzlibrary{shapes.geometric,tikzmark,fit}
% -- listings
\let\listingsfont\ttfamily
\colorlet{keywordcolor}{purple!60!black}
Expand Down Expand Up @@ -100,12 +110,14 @@
showspaces=false,
% Alle Leerzeichen behalten
keepspaces=true,
% "Normale" Anführungszeichen: ""
% Normale Anführungszeichen: ""
upquote=true,
% Lange Zeilen aufbrechen
breaklines=true,
% Zeilen an Whitespace aufbrechen
breakatwhitespace=true,
% Führende Einrückung automatisch entfernen
autogobble,
}

\lstset{
Expand All @@ -124,5 +136,9 @@
{\{}{\textcolor{bracescolor}{\{}}1
{\}}{\textcolor{bracescolor}{\}}}1,
}
% --- Befehle

% --- Neue/eigene Befehle
\let\strong\textbf
\newcommand{\email}[1]{\href{mailto:#1}{\texttt{#1}}}
\newcommand*\circled[1]{\tikz[baseline=(char.base)]{\node[shape=ellipse, draw, inner sep=2pt] (char) {#1};}}

File renamed without changes.
File renamed without changes.
4 changes: 2 additions & 2 deletions einführung_präsentation/res/literatur.bib
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -3,7 +3,7 @@ @book{nolting2011grundkurs
author = {Nolting, W.},
isbn = {9783642134494},
series = {Grundkurs Theoretische Physik},
url = {http://books.google.de/books?id=HOIfBAAAQBAJ},
url = {https://books.google.de/books?id=HOIfBAAAQBAJ},
year = {2011},
publisher = {Springer}
}
Expand All @@ -12,7 +12,7 @@ @book{sakurai2014modern
title = {Modern Quantum Mechanics},
author = {Sakurai, J. J. and Napolitano, J. J.},
isbn = {9780321972071},
url = {http://books.google.de/books?id=FqiSAgAAQBAJ},
url = {https://books.google.de/books?id=FqiSAgAAQBAJ},
year = {2014},
publisher = {Pearson Education}
}
Binary file modified einführung_präsentation/res/qrcode_dateien.pdf
Binary file not shown.
472 changes: 305 additions & 167 deletions einführung_präsentation/res/qrcode_dateien.svg
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
2 changes: 1 addition & 1 deletion einführung_präsentation/res/qrcode_info.txt
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1 +1 @@
QR-Code erstellt auf qr.snipp.com und anschließend in Inkscape vektorisiert.
QR-Code erstellt auf qr-code-generator.com und anschließend in Inkscape vektorisiert.
Binary file added einführung_präsentation/res/qrcode_logo.png
Loading
Sorry, something went wrong. Reload?
Sorry, we cannot display this file.
Sorry, this file is invalid so it cannot be displayed.
Loading

0 comments on commit 14c99c3

Please sign in to comment.