-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 10
/
Copy path7-loesungblatt12.tex
263 lines (234 loc) · 12.7 KB
/
7-loesungblatt12.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
\chapter{Lösungen zu Blatt 12}
Das folgende sind meine Lösungen des Blattes 12. Über Fehlerkorrekturen oder Ergänzungen freue ich mich natürlich, denn ich habe die Aufgaben nur nach bestem Wissen beantwortet.
\section{Mechanik}
\todo{$r \to \rho$}
\subsection{Aufgabe) Teilchen im Zentralpotential}
Masse $m$, $r = |\tilde{r}|$, Potential $V(r) = - \frac{\gamma}{r}$
\paragraph{a)}
Die allgemeine Langrange-Gleichung heißt hier
\begin{align*}
L(\tilde{r}, \dot{\tilde{r}}) &= \frac12 m \dot{\tilde{r}}^2 - V(r) \overset{V(r) = - \frac{\gamma}{r}}{=} \frac12 m (\dot{x}^2 + \dot{y}^2 + \dot{z}^2) + \frac{\gamma}{r}
\end{align*}
Mit den Zylinderkoordinaten, können wir die kartesischen Koordinaten wie folgt schreiben
\begin{align*}
x &= \rho \cos \phi\\
y &= \rho \sin \phi\\
z &= z
\intertext{Und damit sind die Geschwindigkeiten}
\dot{x} &= \dot{\rho} \cos \phi - \rho \sin \phi\\
\dot{y} &= \dot{\rho} \sin \phi + \rho \cos \phi\\
\dot{z} &= \dot{z}
\intertext{Mit einfachem Einsetzen und quadrieren (oder einfach nur quadrieren der gegebenen Form von $\dot{\rho}$) findet man die Lagrangefunktion in den Zylinderkoordinaten}
L(\rho, \dot{\rho}, \phi, \dot{\phi}, z, \dot{z}) &= \frac12 m (\dot{\rho}^2 + \rho^2 \dot{\phi}^2 + \dot{z}^2) + \frac{\gamma}{r}
= \frac12 m (\dot{\rho}^2 + \rho^2 \dot{\phi}^2 + \dot{z}^2) + \frac{\gamma}{\sqrt{\rho^2 + z^2}}
\end{align*}
\paragraph{c)}
Damit eine Koordinate $\tau$ zyklisch ist, muss gelten
$$\ffpartial{L}{\tau} = 0$$
Womit der $\tau$-Impuls auch konstant und damit erhalten ist.\\
Wenn man sich die Lagrange-Funktion ansieht, sieht man, dass sie nicht von $\phi$ abhängt. Oder formaler
$$\ffpartial{L}{\phi} = 0$$
Damit haben wir die Erhaltungsgröße
\begin{align*}
p_\phi &= \ffpartial{L}{\dot{\phi}} = m \rho^2 \dot{\phi} = \const
\intertext{Und weil es hilfreich für später ist, berechnen wir auch noch $p_r$ und $p_z$}
p_z &= \ffpartial{L}{\dot{z}} = m \dot{z} = \const\\
p_\rho &= \ffpartial{L}{\dot \rho} = m \dot \rho
\end{align*}
\paragraph{d)}
Allgemein ist die (Euler-)Lagrange-Gleichung für einen Koordinatensatz $(\tau, \dot{\tau})$
$$\dd{t} \ffpartial{L}{\dot{\tau}} - \ffpartial{L}{\tau} = 0$$
Nun können wir für jede der 3 Koordinaten die Lagrange-Gleichung aufstellen, dabei behalten wir aber immer die Erkenntnisse aus \textbf{c)} im Hinterkopf um Rechenaufwand zu sparen.
\begin{align*}
\dd{t} \ffpartial{L}{\dot\phi} &= 2 m \rho \dot{\rho} \dot{\phi} + m \rho^2 \ddot{\phi} &
\Rightarrow 2 \rho \dot{\rho} \dot{\phi} + \rho^2 \ddot{\phi} &\overset!= 0\\
\dd{t} \ffpartial{L}{\dot z} &= m \ddot{z} & &
\\
\ffpartial{L}{z} &= - \frac{\gamma z}{\sqrt{\rho^2 + z^2}^3} &
\Rightarrow m \ddot{z} + \frac{\gamma z}{\sqrt{\rho^2 + z^2}^3}&\overset!= 0\\
\dd{t} \ffpartial{L}{\dot{\rho}} &= m \ddot{\rho} && \\
\ffpartial{L}{\rho} &= m \rho \dot{\phi}^2 - \frac{\gamma \rho}{\sqrt{\rho^2+z^2}^3} &
\Rightarrow m\ddot{\rho} - m \rho \dot{\phi}^2 + \frac{\gamma \rho}{\sqrt{\rho^2+z^2}^3} &\overset!= 0
\end{align*}
\paragraph{e)}
Annahmen: $z=0$, $\dot{\rho} = 0$ und $\ddot{\phi} = 0$\\
Aus der Annahme folgt offensichtlich auch $\dot{z} = 0, \ddot{z} = 0, \ddot{\rho} = 0$, $\rho = \const$ und $\dot{\phi} = \const$
\begin{align*}
m\ddot{\rho} - m \rho \dot{\phi}^2 + \frac{\gamma \rho}{\sqrt{\rho^2+z^2}^3} &\overset!= 0 \\
\xLeftrightarrow{\text{mit Annahme}} \frac{\gamma \rho}{\rho^3} &\overset!= m \rho \dot{\phi}^2 \\
\Leftrightarrow \gamma &\overset!= m \rho^3 \dot{\phi}^2 \\
\Leftrightarrow m \rho \gamma &\overset!= m^2 \rho^4 \dot{\phi}^2
\end{align*}
\paragraph{f)}
Erinnerung: $p_\phi = m \rho^2 \dot{\phi} = l$
\begin{align*}
\rho(l) &= \rho(m \rho^2 \dot\phi) = \frac{l^2}{\gamma m}
\end{align*}
Wenn wir jetzt $l' = 2 l$ einsetzen
\begin{align*}
\rho' &= \rho(l') = \frac{4 l^2}{\gamma m} = 4 \rho(l)
\end{align*}
\paragraph{g)}
\begin{align*}
H &= \underbrace{m \dot{\rho}^2} + m \rho^2\dot{\phi}^2 + m \dot{z}^2 - \frac12 m (\dot{\rho}^2 + \rho^2 \dot{\phi}^2 + \dot{z}^2) - \frac{\gamma}{\sqrt{\rho^2+z^2}}\\
&= \frac12 m \dot{\rho}^2 + m \dot{\phi}^2 (\rho^2 - \frac{\rho^2}{2}) + \frac12 m \dot{z}^2 - \frac{\gamma}{\sqrt{\rho^2+z^2}}\\
&= \frac12 \frac{p_\rho^2}{m} + \frac{p_\phi^2}{2 m\rho^2} + \frac12 \frac{p_z^2}{m} - \frac{\gamma}{\sqrt{\rho^2+z^2}}
\end{align*}
\paragraph{i)}
\begin{align*}
\{p_z, H\} &= \frac1{2m} \underbrace{\{p_z, p_\rho^2\}}_{=0} + \underbrace{\{p_z, \frac{p_\phi^2}{2 m\rho^2}\}}_{=0} + \frac1{2m} \underbrace{\{p_z, p_z^2\}}_{=0} - \underbrace{\{p_z, \frac{\gamma}{\rho}\}}_{=0}\\
&= 0
\end{align*}
\subsection{Aufgabe) Lagrangegleichungen \& Erhaltungssätze}
\paragraph{a)}
\begin{align*}
V &= - (mz_1 + Mz_2) g\\
T &= \frac12 (m \dot{z_1}^2 + M \dot{z_2}^2)
\end{align*}
\paragraph{b)}
\begin{align*}
L &= T - V = \frac12 (m \dot{z_1}^2 + M \dot{z_2}^2) + (mz_1 + Mz_2) g\\
\intertext{mit $l = \pi R + z_1 + z_2 ~\Rightarrow~ z_2 = l - z_1 - \pi R$ und $\dot{z_2} = - \dot{z_1}$}
L &= \frac12 (m + M) \dot{z_1}^2 + mg z_1 + Mg (l - z_1 - \pi R)
\intertext{da $R\ll l$}
&\approx \frac12 (m + M) \dot{z_1}^2 + mg z_1 + Mg (l - z_1)
\end{align*}
\paragraph{c)}
%NEIN, Impulserhaltung gilt nicht
%$$p_m + p_M = 0 \qquad \Rightarrow \qquad m z_1 + M z_2 = \const$$
Energieerhaltung?
\paragraph{d)}
\begin{align*}
\dd{t} \ffpartial{L}{\dot{z}} &= (m + M) \ddot{z_1}\\
\ffpartial{L}{z_1} &= (m - M) g\\
\Rightarrow (m + M) \ddot{z_1} - (m - M) g &\overset!= 0\\
\Rightarrow \ddot{z_1} = \frac{m - M}{m + M} g
\end{align*}
Da laut Aufgabenstellung gilt $m < M$, gilt, dass die Masse $m$ sich beschleunigt von der Erde nach oben entfernt, dass also die Masse $M$ immer schneller zum Boden hin fällt. Die Beschleunigung der Masse ist mit $z_1 = l - \pi R - z_2$ und damit $z_2 \sim -z_1$:
$$\ddot{z_2} = -\frac{m - M}{m + M} g$$
\paragraph{e)}
$$z_1(t) = z_0 + v_0 t + \frac12 \frac{m - M}{m + M} g t^2$$
Damit bewegt sich die Masse $m$ beschleunigt nach oben.
\section{Spezielle Relativitätstheorie}
\subsection{Relativistisches Dinosaurierei}
$v = 0.9c$. $t' = \SI{30}{\year}$ (im Bezugssystems der Rakete).
\paragraph{a)}
"`Bewegte Uhren gehen langsamer"'
$$t = \gamma t' = \frac{1}{\sqrt{1 - \frac{9^2}{10^2}}} t' = \frac{10}{\sqrt{19}} \cdot \SI{30}{\year} \approx \SI{68.82}{\year}$$
$$s = vt \approx \SI{61,94}{\lightyear}$$
\paragraph{b)}
$$l = \frac{l'}{\gamma} = \frac{\sqrt{19}}{10} \cdot \SI{15}{\cm} \approx \SI{6.54}{\cm}$$
\paragraph{c)}
$$t = \gamma t' ~ \Rightarrow ~ \frac{t}{t'} = \gamma ~ \Rightarrow ~ v = \sqrt{1 - 10^{-12}} \cdot c$$
\subsection{Geschwindigkeitsaddition}
Einfaches Ausrechnen, wie bei einem der Übungsblätter.
\section{Quantenmechanik}
\subsection{Aufgabe) Zerfließendes Wellenpaket}
$m = \SI{1e-3}{\kilogram}$, $t = 0 \leadsto \Delta x = \SI{e-10}{\meter}$
Im folgenden gehen wir einfach wie im Hinweis skizziert vor.
\begin{align*}
\Delta x(t) &= \sqrt{a (1 + (\Delta t)^2} = \sqrt{a (1 + (\frac{\hbar t}{2ma})^2)}
\intertext{Zuerst berechnen wir $a$}
\Delta x(t) &= \sqrt{a} \overset{!}{=} \SI{e-10}{\meter}\\
\Rightarrow a &= \SI{e-20}{\meter}
\intertext{Nun formen wir das Ganze nach $t$ um undc erhalten}
t &= 2 m a \frac1\hbar \sqrt{\frac{(\Delta x(t))^2}{a} - 1}
\intertext{Sei nun (wie im Hinweis) $\Delta x = \SI{2e-10}{\meter}$, dann gilt}
t &= 2 m a \frac1\hbar \sqrt{\frac{(\SI{2e-10}{\meter})^2}{\SI{e-20}{\meter}} - 1} = 2 m a \frac1\hbar \sqrt{4 - 1} = \frac{3ma}{\hbar}
\intertext{Ein $\alpha$-Teilchen braucht für das Zerfließen des Wellenpakets offensichtlich viel kürzer, da $m = \SI{e-3}{\kilogram} \ll m_\alpha = \SI{4e-27}{\kilogram}$}
\end{align*}
\subsection{Aufgabe) Rechteckpotential}
Rechteckpotential, um $x_0$ zentriert, mit Breite $a$ und Höhe $V_0$. Teilchen hat Masse $m$.
\paragraph{a)}
$0 < E < V_0$. Teilchen nähert sich der Barriere von links.\\
Schwingung links auf mittlerem Niveau \conseq $e^{-x}$ artige Kurve im Potential \conseq Schwingung mit anfänglicher Frequenz auf niedrigerem Niveau.
\paragraph{b)}
Allgemein ist die stationäre Schrödingergleichung
\begin{align*}
\frac{\hbar^2}{2m}\frac{\partial^2 \psi(x)}{\partial x^2} + V_n \psi(x) &= E \psi(x)
\intertext{diese kann man Umschreiben zu}
\frac{\partial^2 \psi(x)}{\partial x^2} &= \underbrace{\frac{2m}{\hbar^2} (E - V_n)}_{= k^2} \psi(x)
\intertext{Da $E - V_0 < 0$, ziehen wir das Minus aus der Wurzel}
k &= i \underbrace{\sqrt{2m \frac{V_0 - E}{\hbar^2}}}_{\kappa}\\
\intertext{Nun setzen wir dies in den Ansatz ein}
e^{ikx} = e^{-\kappa x} = e^{- \sqrt{2m \frac{V_0 - E}{\hbar^2}} x}
\end{align*}
Das $\kappa \propto \sqrt{V}$, $\kappa \propto -\sqrt{E}$, $\kappa \propto \sqrt{m}$ und $\kappa$ in keiner Beziehung zu $a$ steht, sollte offensichtlich sein.
\paragraph{c)}
Ansatz
\begin{align*}
\psi &= \begin{cases}
A e^{ik_1x} + Be^{-ik_1x} & x < -\frac{a}{2}\\
C e^{ik_2 x} + De^{-ik_2 x} & -\frac{a}{2} \leq x \leq \frac{a}{2}\\
E e^{ik_1x} + F e^{-ik_1x} & x > \frac{a}{2}
\end{cases}
\intertext{Wie im Aufgabenteil \textit{b)} finden wir $k_1$ und $k_2$. Nur das diesmal $E - V_0 > 0$ und damit kein Vorzeichen herausgezogen werden muss.}
k_1 &= \sqrt{2m \frac{E - \underbrace{V}_{= 0}}{\hbar^2}}\\
k_2 &= \sqrt{2m \frac{E - V_0}{\hbar^2}}
\intertext{Da $A e^{ikx} + Be^{-ikx} \propto \sin(k x)$ können wir folgern, dass bei größeren $k$ die Wellenlänge kleiner ist. Offensichtlich ist $k_2 < k_1$, somit ist auch die Wellenlänge im mittleren Bereich größer und in den beiden äußeren Bereichen kleiner.}
\end{align*}
\subsection{Aufgabe) Rechteckpotential}
Ein Potentialtopf um $0$ zentriert, mit der Breite $a$ und dem Potential $V_0 < E < 0$.
\paragraph{a)}
Im klassisch verbotenen Bereich, ist es eine jeweils abfallende $e$-Funktion. Im mittleren Bereich zeichnet man eine um $0$ zentrierte $\cos$-Funktion mit der Wellenlänge $a$. Hierbei zu beachten ist, dass $E < 0$.
$$\begin{cases}
A e^{\kappa x} = A e^{- i^2 \sqrt{\frac{2m}{\hbar^2} (-E)}} & x < -\frac{a}{2}\\
A e^{-\kappa x} = A e^{- (- i^2) \sqrt{\frac{2m}{\hbar^2} (-E)}} & x > \frac{a}{2}\\
B e^{i k x} + C e^{-ikx} & \text{sonst}
\end{cases}$$
Wobei $k = \sqrt{\frac{2m}{\hbar^2} \underbrace{(E - V_0)}_{> 0}}$.
\paragraph{c)}
$E > 0$. Wir erinnern uns an die vorherige Aufgabe. Offensichtlich hat die Wellenfunktion folgende Struktur:
\begin{align*}
\psi &= \begin{cases}
A e^{ik_1x} + Be^{-ik_1x} & x < -\frac{a}{2}\\
C e^{ik_2 x} + De^{-ik_2 x} & -\frac{a}{2} \leq x \leq \frac{a}{2}\\
E e^{ik_1x} + F e^{-ik_1x} & x > \frac{a}{2}
\end{cases}
\intertext{$k_1$ und $k_2$ findet man wie gewohnt}
k_1 &= \sqrt{2m \frac{E - \underbrace{V}_{= 0}}{\hbar^2}}\\
k_2 &= \sqrt{2m \frac{E - \underbrace{V}_{< 0}}{\hbar^2}}\\
\Rightarrow k_1 < k_2
\intertext{Damit gilt mit der Begründung von der letzten Aufgabe, dass die Wellenlänge im mittleren Bereich kleiner, als jene in den äußeren Bereichen ist.}
\end{align*}
\subsection{Aufgabe) Hilbertraumvektoren}
$$ \hat{S}_x = \frac{\hbar}{2} \begin{pmatrix}
0 & 1\\ 1 & 0
\end{pmatrix}$$
\paragraph{a)}
Zuerst berechnen wir den Normierungsvektor $N$ über die Wahrscheinlichkeitsbetrachtung der Eigenvektoren, für die gelten muss $\braket{x | x} = 1$:
\begin{align*}
\braket{U_x | U_x} = N^2 \binom{1}{1}^\top \binom{1}{1} = N^2 \cdot 2 \qquad \Rightarrow \qquad N = \frac{1}{\sqrt{2}}
\end{align*}
Nun berechnen wir noch die beiden Eigenwerte. Für diese gilt nach Definition $\hat{S}_x \ket{x} = \lambda \ket{x}$. Konkret gilt
\begin{align*}
\hat{S}_x \ket{U_x} &= \frac{\hbar}{2} N \binom{1}{1} \overset{!}{=} \lambda_{U_x} N \ket{U_x}\\
\Rightarrow \lambda_{U_x} = \frac{\hbar}{2}\\
\hat{S}_x \ket{D_x} &= \frac{\hbar}{2} N \binom{-1}{1} \overset{!}{=} \lambda_{D_x} N \binom{1}{-1} = \lambda_{D_x} N \ket{U_x}\\
\Rightarrow \lambda_{U_x} = -\frac{\hbar}{2}
\end{align*}
\paragraph{b)} Betrachteter Vektor: $\ket{\psi} = N_\psi \binom{1 + \sqrt{3}}{1- \sqrt{3}}$
\begin{align*}
\text{Normierung: ~} \braket{\psi | \psi} = N_\psi^2 ((1 + \sqrt{3})^3 + (1 - \sqrt{3})^2) = N_\psi^2 \cdot 8 \qquad \Rightarrow \qquad N_\psi = \frac{1}{\sqrt{8}}
\end{align*}
Man sieht auf den ersten Blick, dass $\ket{\psi}$ auch wie folgt geschrieben werden kann (Achtung mit den Normierungsfaktoren):
$$\underbrace{\frac{\sqrt{2}}{\sqrt{8}}}_{= \frac{1}{2}} (\ket{U_x} + \sqrt{3} \ket{D_x})$$
\paragraph{c)}
Da schon alles wichtige in der Aufgabenstellung angegeben ist, kann man einfach ausrechnen und findet dann
$$P_U = \frac{1}{4} \qquad P_D = \frac34$$
Anmerkung: Unbedingt immer die Wahrscheinlichkeiten addieren, addieren sich diese nicht zu 1 auf, ist was falsch.
\paragraph{d)}
Das zu zeigen ist durch einfaches Ausrechnen möglich:
\begin{align*}
\hat{S}_x^2 = \frac{\hbar}{2} \begin{pmatrix}
0 & 1\\ 1 & 0
\end{pmatrix} \cdot \frac{\hbar}{2} \begin{pmatrix}
0 & 1\\ 1 & 0
\end{pmatrix} = \frac{\hbar^2}{4} \begin{pmatrix}
1 & 0\\ 0 & 1
\end{pmatrix}
\end{align*}
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "document"
%%% End: