You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Copy file name to clipboardExpand all lines: docs/about.qmd
+4-4Lines changed: 4 additions & 4 deletions
Original file line number
Diff line number
Diff line change
@@ -18,24 +18,24 @@ Diese Website dient als private Ergänzung zu den offiziellen Publikationskanäl
18
18
19
19
## Autor*innen
20
20
21
-
[**Victoria Grau**](https://orcid.org/0000-0003-4194-0835) <ahref="https://orcid.org/0000-0003-4194-0835"target="_blank"><imgalt="ORCID logo"src="https://info.orcid.org/wp-content/uploads/2019/11/orcid_16x16.png"width="16"height="16" /></a> studierte Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar und am University College Dublin. Seit 2022 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Raumplanung und Raumforschung der Bauhaus-Universität Weimar in Forschung und Lehre tätig. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht der Zusammenhang von Planung, Politik und Wirtschaft in europäischen Metropolen im 20. und 21. Jahrhundert. Ihr Promotionsprojekt widmet sich der Entwicklung von Städtebau als Disziplin, Wissenschaft und Politikfeld zwischen 1919 und 1937, mit besonderem Fokus auf die Zeit der NS-Diktatur in Deutschland. Seit 2022 ist sie Mitglied in der Forschungsgruppe Städtebau des Nationalsozialismus im Kontext europäischer Diktaturen (1933--1945).
21
+
[**Victoria Grau**](https://orcid.org/0000-0003-4194-0835) <ahref="https://orcid.org/0000-0003-4194-0835"target="_blank">{width=16}</a> studierte Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar und am University College Dublin. Seit 2022 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Raumplanung und Raumforschung der Bauhaus-Universität Weimar in Forschung und Lehre tätig. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht der Zusammenhang von Planung, Politik und Wirtschaft in europäischen Metropolen im 20. und 21. Jahrhundert. Ihr Promotionsprojekt widmet sich der Entwicklung von Städtebau als Disziplin, Wissenschaft und Politikfeld zwischen 1919 und 1937, mit besonderem Fokus auf die Zeit der NS-Diktatur in Deutschland. Seit 2022 ist sie Mitglied in der Forschungsgruppe Städtebau des Nationalsozialismus im Kontext europäischer Diktaturen (1933--1945).
[**Eric Häusler**](https://orcid.org/0000-0002-1530-0562) <ahref="https://orcid.org/0000-0002-1530-0562"><imgalt="ORCID logo"src="https://info.orcid.org/wp-content/uploads/2019/11/orcid_16x16.png"width="16"height="16" /></a> dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut.
27
+
[**Eric Häusler**](https://orcid.org/0000-0002-1530-0562) <ahref="https://orcid.org/0000-0002-1530-0562"target="_blank">{width=16}</a> dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut.
[**Jannik Noeske**](https://orcid.org/0000-0001-6314-2880) <ahref="https://orcid.org/0000-0001-6314-2880"target="_blank"><imgalt="ORCID logo"src="https://info.orcid.org/wp-content/uploads/2019/11/orcid_16x16.png"width="16"height="16" /></a> dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut.
33
+
[**Jannik Noeske**](https://orcid.org/0000-0001-6314-2880) <ahref="https://orcid.org/0000-0001-6314-2880"target="_blank">{width=16}</a> dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut.
[**Moritz Twente**](https://orcid.org/0009-0005-7187-9774) <ahref="https://orcid.org/0009-0005-7187-9774"><imgalt="ORCID logo"src="https://info.orcid.org/wp-content/uploads/2019/11/orcid_16x16.png"width="16"height="16" /></a> arbeitet als Data Steward im Team für Forschungsdatenmanagement im Projekt [Stadt.Geschichte.Basel](https://www.stadtgeschichtebasel.ch/). Seine Forschungsinteressen betreffen die Schnittmenge von Raum, Planung und Gestaltung -- fokussiert auf Perspektiven der politischen Theorie und Science and Technology Studies. Er studiert Politikwissenschaften und Digital Humanities (M.A.) an der Universität Basel und hat die Studiengänge Urbanistik (B.Sc., Bauhaus-Universität Weimar) sowie Nordeuropa-Studien (B.A., Humboldt-Universität zu Berlin) absolviert.
39
+
[**Moritz Twente**](https://orcid.org/0009-0005-7187-9774) <ahref="https://orcid.org/0009-0005-7187-9774"target="_blank">{width=16}</a> arbeitet als Data Steward im Team für Forschungsdatenmanagement im Projekt [Stadt.Geschichte.Basel](https://www.stadtgeschichtebasel.ch/). Seine Forschungsinteressen betreffen die Schnittmenge von Raum, Planung und Gestaltung -- fokussiert auf Perspektiven der politischen Theorie und Science and Technology Studies. Er studiert Politikwissenschaften und Digital Humanities (M.A.) an der Universität Basel und hat die Studiengänge Urbanistik (B.Sc., Bauhaus-Universität Weimar) sowie Nordeuropa-Studien (B.A., Humboldt-Universität zu Berlin) absolviert.
0 commit comments