You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Machine translation from English using gpt-4o-2024-08-06.
Source: mdn/content@7d8ee59
System prompt:
```md
You are tasked with translating MDN Web Docs content from English to German.
Ensure that the translation is accurate, preserves technical terminology, and follows the rules provided below.
# Rules for Translation
1. Format:
- The input is a Markdown file.
- The output should be a Markdown file.
- Return the raw output, without wrapping it in a Markdown code block.
- Keep GFM alert syntax untranslated, such as `> [!NOTE]`, `> [!WARNING]`, and `> [!CALLOUT]`.
- If the input contains HTML tags wrapped in backticks (e.g. `<video>`), make sure they are wrapped in the output.
- If the input contains HTML tags escaped with a slash (e.g. `\<length>`), make sure they are escaped in the output.
2. Language:
- Prefer formal language ("Sie") over informal language ("du").
3. Code blocks:
- Do not translate code blocks.
- Do not translate terms wrapped in backticks.
4. Macro calls:
- MDN uses macros for dynamic content insertion. These macros must remain **unchanged** and not translated.
- Macro calls start with `{{`, followed by the macro name, optional parameters, and end with `}}`.
- Avoid invalid macro calls by ensuring curly braces, parentheses, and quotes are closed properly.
5. Technical terms and code snippets in text:
- Keep technical terms like element names, attributes, and method names in **English**. Only translate the surrounding descriptive text.
6. Links and References:
- Translate link descriptions, but keep the URLs and their structure intact.
- Do not change the locale in URLs.
7. Glossary:
- "Browser compatibility" => "Browser-Kompatibilität"
- "Guide" => "Leitfaden"
- "How to" => "Anleitung"
# Translation Scope
Translate the following Markdown content from **English** to **German** while adhering to the rules above.
```
> Löschen Sie diese Seite nicht. Sie wird von [mdn/yari](https://github.com/mdn/yari) für die Automatisierung verwendet.
9
+
> Löschen Sie diese Seite nicht. Sie wird von [mdn/yari](https://github.com/mdn/yari) für deren Automatisierung verwendet.
10
10
11
11
## Über diese Seite
12
12
13
-
Der **Kitchensink** ist eine Seite, die _versucht_, jedes mögliche Inhaltselement und Yari-Makro zu integrieren.
13
+
Der **kitchensink** ist eine Seite, die _versucht_, jedes mögliche Inhaltselement und Yari-Makro einzubeziehen.
14
14
15
-
Diese Seite versucht, der vollständige Schnittpunkt jeder anderen Seite zu sein. Nicht in Bezug auf den Text, sondern in Bezug auf die Stile und Makros. Lassen Sie uns mit einigen Notizen beginnen…
15
+
Diese Seite versucht, die vollständige Schnittmenge jeder anderen Seite zu sein. Nicht im Hinblick auf den Text, sondern im Hinblick auf die Stile und Makros.
16
+
Beginnen wir mit einigen Anmerkungen …
16
17
17
-
Text, der das `<kbd>`-Tag verwendet: <kbd>Umschalt</kbd>
18
+
Text, der das `<kbd>`-Tag verwendet: <kbd>Shift</kbd>
Wenn auf <code>no</code> gesetzt, kann der Benutzer die Webseite nicht vergrößern.
282
-
Der Standardwert ist <code>yes</code>. Browsereinstellungen können diese Regel ignorieren,
282
+
Wenn auf <code>no</code> gesetzt, kann der Benutzer nicht in die Webseite hineinzoomen.
283
+
Der Standardwert ist <code>yes</code>. Browsereinstellungen können diese Regel ignorieren
283
284
und iOS10+ ignoriert sie standardmäßig.
284
285
</td>
285
286
</tr>
@@ -288,15 +289,15 @@ filter: drop-shadow(16px 16px 20px red) invert(75%);
288
289
<td><code>auto</code>, <code>contain</code> oder <code>cover</code></td>
289
290
<td>
290
291
<p>
291
-
Der Wert <code>auto</code> beeinflusst das anfängliche Layout-Viewport nicht, und die gesamte Webseite ist einsehbar.
292
+
Der Wert <code>auto</code> beeinflusst nicht den anfänglichen Layout-Viewport, und die gesamte Webseite ist sichtbar.
292
293
</p>
293
294
<p>
294
-
Der Wert <code>contain</code> bedeutet, dass der Ansichtsbereich skaliert wird, um das größte Rechteck zu passen, das in das Display eingeschrieben ist.
295
+
Der Wert <code>contain</code> bedeutet, dass der Viewport skaliert wird, um das größte in das Display eingeschriebene Rechteck zu passen.
295
296
</p>
296
297
<p>
297
-
Der Wert <code>cover</code> bedeutet, dass der Ansichtsbereich skaliert wird, um das Display des Geräts auszufüllen.
298
-
Es wird dringend empfohlen, die <a href="/de/docs/Web/CSS/env">sicheren Bereichsvariablen</a> zu verwenden,
299
-
um sicherzustellen, dass wichtiger Inhalt nicht außerhalb des Displays endet.
298
+
Der Wert <code>cover</code> bedeutet, dass der Viewport skaliert wird, um das Gerätedisplay auszufüllen.
299
+
Es wird dringend empfohlen, die <a href="/de/docs/Web/CSS/env">sichere Bereichseinlage</a>-Variablen zu
300
+
verwenden, um sicherzustellen, dass wichtiger Inhalt nicht außerhalb des Displays endet.
300
301
</p>
301
302
</td>
302
303
</tr>
@@ -305,23 +306,25 @@ filter: drop-shadow(16px 16px 20px red) invert(75%);
305
306
306
307
## Jedes Makro unter der Sonne
307
308
308
-
**Nun, fast jedes Makro. Hoffentlich nur die, die aktiv verwendet werden.**
309
+
**Nun, fast jedes Makro. Hoffentlich nur die, die aktiv genutzt werden.**
309
310
310
311
Ein {{Glossary("HTTP", "HTTP")}}-Fehlercode, der "Bad Gateway" bedeutet.
311
312
312
-
Ein {{Glossary("Server", "Server")}} kann als Gateway oder Proxy (Zwischenstelle) zwischen einem Client (wie Ihrem Webbrowser) und einem anderen, nachgelagerten Server fungieren. Wenn Sie eine {{Glossary("URL", "URL")}} aufrufen, kann der Gatewayserver Ihre Anfrage an den nachgelagerten Server weiterleiten. "502" bedeutet, dass der nachgelagerte Server eine ungültige Antwort zurückgegeben hat.
313
+
Ein {{Glossary("Server", "Server")}} kann als Gateway oder Proxy (zwischen einem Client (wie Ihrem Webbrowser) und einem anderen, vorgelagerten Server) fungieren.
314
+
Wenn Sie eine Anfrage zum Zugriff auf eine {{Glossary("URL", "URL")}} stellen, kann der Gateway-Server Ihre Anfrage an den vorgelagerten Server weiterleiten.
315
+
"502" bedeutet, dass der vorgelagerte Server eine ungültige Antwort zurückgegeben hat.
313
316
314
317
- JavaScript {{jsxref("Array")}} auf MDN
315
318
316
-
Das Überwachen von Mausbewegungen ist noch einfacher als das Überwachen von Tastendrücken: Alles, was wir brauchen, ist der Listener für das [`mousemove`](/de/docs/Web/API/Element/mousemove_event)-Ereignis.
319
+
Das Hören auf Mausbewegungen ist sogar einfacher als das Hören auf Tastendrücke: Alles, was wir benötigen, ist der Listener für das [`mousemove`](/de/docs/Web/API/Element/mousemove_event)-Ereignis.
317
320
318
321
## Browser-Kompatibilität
319
322
320
323
{{Compat}}
321
324
322
-
## Achsenparalleles Begrenzungsrechteck
325
+
## Achsen-ausgerichtetes Begrenzungsrechteck
323
326
324
-
Eine der einfacheren Formen der Kollisionserkennung erfolgt zwischen zwei rechteckigen, achsenalignierten Objekten — das bedeutet keine Rotation. Der Algorithmus funktioniert, indem er sicherstellt, dass es keine Lücke zwischen den 4 Seiten der Rechtecke gibt. Irgendeine Lücke bedeutet, dass keine Kollision existiert.
327
+
Eine der einfacheren Formen der Kollisionserkennung ist zwischen zwei rechteckigen Formen, die achsen-ausgerichtet sind — also ohne Drehung. Der Algorithmus funktioniert, indem man sicherstellt, dass es keine Lücke zwischen einer der 4 Seiten der Rechtecke gibt. Jede Lücke bedeutet, dass keine Kollision existiert.
-[Barrierefreiheit-Ressourcen bei MDN](/de/docs/Web/Accessibility)
396
-
-[Web-Barrierefreiheit](https://de.wikipedia.org/wiki/Web-Accessibility) auf Wikipedia
398
+
-[Ressourcen zur Barrierefreiheit bei MDN](/de/docs/Web/Accessibility)
399
+
-[Web-Barrierefreiheit](https://en.wikipedia.org/wiki/Web_accessibility) auf Wikipedia
397
400
398
-
Das Macro[`AvailableInWorkers`](https://github.com/mdn/rari/blob/main/crates/rari-doc/src/templ/templs/banners.rs) fügt ein lokalisiertes Hinweisfeld ein, das darauf hinweist, dass eine Funktion im Kontext eines [Web-Workers](/de/docs/Web/API/Web_Workers_API) verfügbar ist.
401
+
Das Makro[`AvailableInWorkers`](https://github.com/mdn/rari/blob/main/crates/rari-doc/src/templ/templs/banners.rs) fügt ein lokalisiertes Hinweisfeld ein, das anzeigt, dass eine Funktion in einem [Web Worker](/de/docs/Web/API/Web_Workers_API)-Kontext verfügbar ist.
399
402
400
403
{{AvailableInWorkers}}
401
404
@@ -412,23 +415,22 @@ Das Macro [`AvailableInWorkers`](https://github.com/mdn/rari/blob/main/crates/ra
412
415
413
416
<!---->
414
417
415
-
-Ein {{htmlelement("canvas")}}-Element erstellen und seine `width`- und `height`-Attribute auf die ursprüngliche, kleinere Auflösung setzen.
416
-
-Seine CSS-{{cssxref("width")}}- und {{cssxref("height")}}-Eigenschaften so einstellen, dass sie den 2-fachen oder 4-fachen Wert von HTML `width` und `height` haben.
417
-
Wenn das Canvas mit einer Breite von 128 Pixeln erstellt wurde, würden wir die CSS-`width` auf `512px` setzen, wenn wir eine 4-fache Skalierung möchten.
418
-
-Die CSS-Eigenschaft `image-rendering` des {{htmlelement("canvas")}}-Elements auf einen Wert setzen, der das Bild nicht verschwommen macht.
419
-
Entweder `crisp-edges` oder `pixelated`wird funktionieren. Sehen Sie sich den Artikel zu {{cssxref("image-rendering")}} für weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen diesen Werten an und welche Präfixe je nach Browser verwendet werden sollen.
418
+
-Erstellen Sie ein {{htmlelement("canvas")}}-Element und setzen Sie dessen `width`- und `height`-Attribute auf die ursprüngliche, kleinere Auflösung.
419
+
-Setzen Sie dessen CSS-{{cssxref("width")}}- und {{cssxref("height")}}-Eigenschaften auf das 2- oder 4-fache des Wertes der HTML-`width` und `height`.
420
+
Wenn das Canvas mit einer Breite von 128 Pixel erstellt wurde, würden wir die CSS-`width` auf `512px` setzen, wenn wir eine 4-fache Skalierung wünschen.
421
+
-Setzen Sie die `image-rendering`-CSS-Eigenschaft des {{htmlelement("canvas")}}-Elements auf einen Wert, der das Bild nicht unscharf macht.
422
+
Entweder `crisp-edges` oder `pixelated`funktioniert. Überprüfen Sie den Artikel zu {{cssxref("image-rendering")}} für mehr Informationen über die Unterschiede zwischen diesen Werten und welche Präfixe je nach Browser verwendet werden sollen.
420
423
421
424
<!---->
422
425
423
426
-[MDN Web Docs Glossar](/de/docs/Glossary):
424
-
425
427
- {{Glossary("XMLHttpRequest", "XHR")}}
426
428
427
-
-[AJAX](https://de.wikipedia.org/wiki/AJAX) auf Wikipedia
428
-
-[Lernen: Netzwerk-Anfragen mit JavaScript durchführen](/de/docs/Learn_web_development/Core/Scripting/Network_requests)
429
+
-[AJAX](https://en.wikipedia.org/wiki/AJAX) auf Wikipedia
430
+
-[Lernen: Netzwerk-Anfragen mit JavaScript machen](/de/docs/Learn_web_development/Core/Scripting/Network_requests)
0 commit comments