Frage zum build process #1615
-
Hallo, Leute Irgendwie vermisse ich, oder finde sie nicht, - die Dokumentation zum Buildprozess. Danke |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Replies: 4 comments 3 replies
-
Etwas Dokumentation zum Build-Prozess findest du hier: https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/blob/master/DEVELOPMENT.md
MidnightCommander (mc) gibt es für die CCU3 inkl. RaspberryMatic bereits mittels separates Add-on Paket. Siehe: https://github.com/fhetty/hm-tools Abgesehen davon sollte man aber wenn möglich schon zu den offiziellen Release-Versionen von RaspberryMatic greifen und jetzt nicht hergehen und selbst sich alles zusammenklöppeln, denn damit manövriert man sich bzgl. Support usw. ohnehin ins Abseits - wenn man nicht gerade Entwicklungsarbeit leisten will die dann allen zugute kommt. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
hm-tools kenn ich und läuft nur bedingt auf der ccu3. mc und glaube iostat laufen der rest bricht ab wegen fehlender/alter glibc. symlinks helfen nicht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
habe ich... der Autor: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
so...der erste eigene build läuft (ca. 3,5h) nächstes Problem: |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
Etwas Dokumentation zum Build-Prozess findest du hier:
https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/blob/master/DEVELOPMENT.md
MidnightCommander (mc) gibt es für die CCU3 inkl. RaspberryMatic bereits mittels separates Add-on Paket. Siehe:
https://github.com/fhetty/hm-tools
Abgesehen davon sollte man aber wenn möglich schon zu den offiziellen Release-Versionen von RaspberryMatic greifen und jetzt nicht hergehen und selbst sich alles zusammenklöppeln, denn damit manövriert man sich bzgl. Support usw. ohnehin ins Abseits - wenn man nicht gerade Entwicklungsarbeit leisten will die dann allen zugute kommt.