Konfiguration OpenDTU + Zendure SolarFlow mit Nulleinspeisung #1005
Replies: 19 comments 47 replies
-
Danke für die Anleitung! Ginge das auch ohne Shelly wenn ich anderweitig per json o.ä. Die Daten bereit stelle? Du nimmst dir da den aktuellen Leistungswert (gesamt): -200W wären dann Einspeisung korrekt ? Lieben Dank !! Welche Module hast du genau? Würde mir dann dein System nachbauen wollen |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
@Sweti934 Ich habe die Trina Solar Vertex S 400 Wp Module |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hi @apss-fuchs , der Shelly Pro 3EM scheint ja unterschiedliche Abfrage URLs zu haben. bei dir lautet der bei mir habe ich nach einigem Suchen folgendes angegeben. Wo liegt hier der Unterschied? vg |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Danke für die Anleitung. Habe 3 Änderungen : Nur eine Einstellung im Terminmodus (falls mal wieder der Server von Zendure aussteigt, würden sich die Werte nicht ändern. Muss ja auch nicht, openDTU regelt); Nutze IR Abfrage mit Tasmota (anstelle des Shelly, geht auch schneller und ist lokal); Habe zwei Hubs am HMS 1600 4T (schnelle Steuerung und gleichmäßige Verteilung der Leistung) |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Super danke! Könntet ihr eure HW Verschaltung mal darstellen? Wie funktioniert das mit 2 Hubs an einem HMS? Die Panels gehen an den Hub und von dort an den HMS? Wäre dankbar für ein kleines "Diagramm" @edddymax und @apss-fuchs - ganz lieben Dank schonmal! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich habe ein sehr ähnliches System aufgebaut, das auch zu vollster Zufriedenheit läuft Unterschiede:
wie @edddymax benutze ich die zendure App nur ab und an zum Schauen, welche Leistung momentan wo hin geht. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo. Ich habe derzeit OpenDTU OB mit Shelly Peo 3EM ohne Speicher laufen. Funktioniert einwandfrei. Jetzt will ich einen Hub 2000 kaufen und verstehe ich das richtig - bitte nicht lachen - ich kann dann am Hub eine Ausgangsleistung z.b. 800 Watt einstellen - entscheidend für die Entladung des Akku ist aber dann das Limit des Wechselrichters ?! Im extremen Fall stelle ich den WR auf 100Watt und dann ist genau dieser Wert entscheidend für die Entladung des Akku ... Verstehe ich das so richtig ? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo , bin neu hier . Habe jetzt alles so gemacht wie oben beschrieben aber weiter als http anfrage wird gesendet kommt nichts . |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen, |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Sehr interessante Config, wäre genau nach meinen Anforderungen mit den 5 Modulen. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Ich fahre ebenfalls ein BKW mit einem Zendure Solarflowsystem in Verbindung mit einer openDTU on Battery und einem Shelly Pro3EM. Die aktuelle Shelly FW " 2020726-114514/1.4.0-gb2aeadb " lässt die openDTU den JSON Pfad: em:0/total_act_power anscheinend nicht mehr auslesen (oder hat sich geändert) und ich erhalte von der DTU Fehlermeldungen beim Speichern der Einstellungen. Seitdem läd der WR sporadisch um die 50W ins Haus. Kurz gefasst: Hat jemand seit dem aktuellen Shelly FW-Update ein Problem zwischen DTU und Pro3EM Vielen Dank! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, und danke für die tolle Beschreibung! Eine Frage hätte ich allerdings. Was genau bewirkt diese Einstellung:
Wenn ich den WR am Zendure-Hub habe, dann hängt er ja nicht direkt an den Solarmodulen. Danke! |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ich habe genau diese Konfiguration. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo, ich habe vergleichbare Hardware, abweichend nur den HMS-1600-4T und 4 Module. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hallo zusammen. Ich bin ein absoluter Neuling in dieser Sache und habe mich mit dem Thema seit kurzem befasst. Grundsätzlich habe ich die gleiche Hardware wie der Verfasser des Artikels und wollte jetzt auch die Nulleinspeisung über die DTU machen und nicht mehr über die Zendure App. Die DTUonBattery habe ich mir im DTUshop bestellt und schon in meinem Heimnetzwerk eingerichtet und den Wechselrichter habe ich unter Einstellung in der DTU Software angegeben. Das hat auch soweit alles funktioniert das ich ihn dort sehe und er mir aktuelle Werte vom Wechselrichter übermittelt. Jetzt kommt mein Problem!!! Ich finde auf der DTU Seite nicht die Einstellmöglichkeit für Stromzähler bzw. Dynamic Power Limiter. Muss ich dazu noch was installieren oder was mache ich da falsch!? Vielleicht bin ich ja auch nur blind!!! Vielleicht gibt es ja hier einen Experten der einem Laien weiter helfen kann. Danke schonmal im voraus. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Könntest du mir noch bitte eine Link hier schreiben wo ich die Software finde!? Das wäre sehr nett. |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Welche DTU SW-Vers. benutzt du? |
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
-
Hier eine kleine Anleitung wie ich das ganze an einem Zendure System betreibe, da der CT-Modus in der Zendure App das nicht so gut regelt.
Es würde natürlich auch mit anderen Batteriespeicher-System funktionieren, da heir der Wechselrichter die Begrenzung vorgibt.
Evtl. gibt es hier auch noch Optimierungsbedarf. Anregungen gerne erwünscht.
Ich benutze folgende Komponenten:
OpenDTU-OnBattery Version
SDK-Version v4.4.6-dirty
Konfigurationsversion 0.1.28
Firmwareversion 2024.05.07
OpenDTU Einstellungen:
Grundeinrichtung OpenDTU-OnBattery
Nach Anleitung https://www.opendtu.solar/
Wechselrichter anlegen
Im Menü unter "Wechselrichter" den Wechselrichter mit der Seriennummer eintragen und schauen ob er sich damit verbinden.
Ansonsten im Menü unter "DTU" die "CMT2300A Sendeleistung" und/oder "CMT2300A Frequenz" anpassen.
(Wichtig: Es darf keine Hoymiles DTU-Lite o.ä. parallel laufen)
(Hinweis: Es kann bis zu 15 Minuten dauern bis die OpenDTU den Wechselrichter gefunden hat)
Stromzähler einrichten (Shelly Pro 3EM)
(Weitere Infos: https://github.com/helgeerbe/OpenDTU-OnBattery/wiki/Power-Meter)
(Weitere Infos: https://github.com/helgeerbe/OpenDTU-OnBattery/wiki/Dynamic-Power-Limiter)
Zendure Einstellungen:
Grundverbrauch bei mir sind immer min. 150W.
Beta Was this translation helpful? Give feedback.
All reactions