Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

letzter Schliff #4

Open
TSchiefer opened this issue Nov 18, 2018 · 54 comments
Open

letzter Schliff #4

TSchiefer opened this issue Nov 18, 2018 · 54 comments
Assignees

Comments

@TSchiefer
Copy link
Owner

Ich erstelle jetzt noch mal ein letztes Issue, damit's übersichtlich bleibt auf den letzten Metern.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Habe im Commit abbedc4 nochmal meinen Teil des Reports aktualisiert. Wäre super, wenn Ihr es kurz durchsehen könntet. Insbesondere erkläre ich jetzt, warum wir nicht die staging-area Datenbank im Datenflow integrieren, sage aber auch, dass wir eigentlich schon wissen, wie wir das umsetzen würden - allein es fehlt die Zeit.

Ausserdem habe ich das ZIP-File-Directory in Commit cb32490 so umsortiert, dass Unterverzeichnisse dort den Kapiteln im Report entsprechen. Hoffe, das ist so in Eurem Sinne.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

@Eckeau ich habe auch noch die beiden Files "star-schema-v2.sql" und "star-schema-v2.ktr" zum Directory "Dateien_für_ZIP-File/06_Erstellung_Befuellung_DWH" dazugetan.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

@Eckeau Schaue gerade die Queries durch:

kann es sein, dass es bei der zweiten Abfrage besser wäre, wie in der ersten Abfrage "SELECT SUM(f.GEWINN)" zu schreiben? Es kommt natürlich das gleiche raus, da der Kunde "Company A" nur einmal Kaffee gekauft hat. Aber wenn er das zweimal gemacht hätte, würdest Du zwei Reihen als Antwort bekommen und nicht den Gesamtgewinn mit Kaffee mit Kunde "Company A". Glaube ich zumindest...

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Ich habe meinen Report-Beitrag gepushed (4 Seiten) und auch zwei Graphiken abgelegt.
Ich weiss nicht, was ich noch schreiben könnte, das lesenswert wäre :-)

Da ich nur Libre Office habe, könnte meine Formatierung etwas "buggy" sein z.B. Titelnummerierung.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Danke, schaut gut aus und ich kann es auch gut lesen.

Dein ERM-Modell ist natürlich kaum entzifferbar, wenn es in das Word-Dokument eingebunden ist. Aber es wird ja im zip-File mit drinnen sein.

Könntet Ihr beide bitte nochmal sicherstellen, dass alle Files, die Ihr im zip-File haben wollt, auch in der richtigen Version im entsprechenden Verzeichnis im Ordner "Dateien_für_ZIP-File/" sind?

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

@Eckeau bin jetzt durch Deine Queries durch. Bis auf das oben erwähnte, schaut es für mich richtig aus, und das Level ist auch durchaus passend, denke ich. Danke Dir!

Ich fange dann mal an, die Reporte zu konsolidieren und schicke Euch dann den zusammengesetzten Report, sobald er fertig ist, zur letzten Kontrolle. Das zip-File kommt dann natürlich auch.

Wenn Ihr noch was hochladet, bitte in diesem Issue einen Kommentar schreiben, sonst bekomme ich es nicht mit.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

@TSchiefer Ja, du hast recht. Ich passe die Query an und mache einen neuen Screenshot. Soll ich eine neue Version des ganzen Word Dokuments anlegen oder nur den Screenshot machen und Du ersetzt das dann?

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

oh, und wenn Euch was für Kapitel 8 einfällt, bitte einfach drauf losschreiben :)

Ich schreibe ein paar Zeilen zur Arbeit mit git. Bernd, könntest Du bitte das über die Probleme mit den Fremdschlüsseln schreiben?

Und zu Deinem Kommentar gerade: ich kann den Screenshot ersetzen, wenn Du ihn hochlädst.

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Ich habe alles im Repository in der letzten Version.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Screenshot ist hochgeladen.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Bin mir nicht sicher, ob ich das Fremdschlüssel-Problem gut genug verstanden habe, um es zu beschreiben. Ich schaue mal, ob ich noch was herausfinde.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Noch eine Anmerkung: ich habe den Font für den Text bei mir auf 12 herunter gesetzt. 14 erschien mir sehr gross und das Inhaltsverzeichnis ist auch 12er Grösse.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

@TSchiefer In welcher Form soll ich Änderungsvorschläge zu Deinem Teil schicken?

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Ich würde fast sagen, dass es genügt, beim Fremdschlüssel-Problem etwas zu schreiben wie: "Wir haben festgestellt, dass durch die Definition von Fremdschlüssel-Constraints die Reihenfolge der Befüllung (und auch der Löschung) von Tabellen eine Rolle spielt. Anscheinend geschieht dies durch intertabellare Abhängigkeiten, die ansonsten nicht richtig implementiert werden können. Dies war auch mit ein Grund dafür, dass wir die Einbindung der staging-area Datenbank in den Datenfluss nicht mehr rechtzeitig hinbekommen haben."

Oder so ähnlich...

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Font-Grösse 12 ist gut, habe ich mittlerweile auch bei meinem Teil so gemacht

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Danke für den Screenshot

Und was die Form der Änderungsvorschläge angeht. Entweder ein neues, unabhängiges Word-Dokument, oder einfach hier im Issue als Kommentar, wenn das ausreicht.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Ok, dann folgt als nächster Kommentar mein Textvorschlag für den Anfang von Kapitel 3.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Zunächst ein paar Worte zu unserem Umgang mit der staging-area: Zur effizienteren Arbeitsaufteilung haben wir die Aufgaben der Einrichtung der staging-area und der Erzeugung des multidimensionalen Modells getrennt. Aus Gründen der Einfachheit und der Möglichkeit, schneller mit der Arbeit zu beginnen, haben wir die Daten für die verschiedenen Transformationen (Reparatur der korrupten Daten, Befüllen des multidimensionalen Modells, ...) aus csv-Dateien eingelesen und teils auch wieder als csv-Dateien rausgeschrieben. Die staging-area bestand somit letztlich aus dem Filesystem.

Aus zeitlichen Gründen haben wir darauf verzichtet, dies noch so umzustellen, dass die staging-area in Form einer Datenbank implementiert wurde, d.h. das Einlesen – bis auf den einen Schritt zur Befüllen der staging-area Datenbank – immer aus Datenbanktabellen vorgenommen werden würde.

Wir wollen aber gerne demonstrieren, wie theoretisch die Integration der Daten über die Datenbank ausgesehen hätte. Dazu haben wir die staging-area Datenbank erstellt und mit den notwendigen Tabellen befüllt. Nur eben die Integration in den Daten-Flow ist nicht gegeben.

Es folgt eine kurze Erläuterung, wie unsere staging-area-Datenbank erzeugt und befüllt wird.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Hast Du schon integriert oder können wir noch Änderungen an unseren Kapiteln vornehmen?

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Ich bin gerade beim Integrieren. Ich habe dazu meinen Teil des Reports umbenannt in "Report_Projekt_Modul_DB_DWH_Tobi.docx" und füge Eure Teile mit Copy-Paste ein.

Wenn Ihr noch was ändern wollt an Euren Teilen, könnt Ihr das gern machen. Ladet dann einfach Euer neues docx-File hoch und schreibt im Kommentar, wo die Änderungen passiert sind. Dann kann ich diesen Teil einfach erneut übertragen.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Der erste Satz des gerade geschriebenen Kommentars hätte lauten sollen:
'Ich bin gerade beim Integrieren. Ich habe dazu meinen Teil des Reports umbenannt in "Report_Projekt_Modul_DB_DWH_Tobi.docx" und füge Eure Teile mit Copy-Paste in ein auf meinem Teil basierendes File mit dem ursprünglichen Namen "Report_Projekt_Modul_DB_DWH.docx" ein.'

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Danke für Deine Änderungsvorschläge für den Beginn von Kapitel 3, ist eingebaut

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Im Commit cbb5131 habe ich Andi's Teil und meinen zusammengebaut.

@FischerAndi ich habe dabei:

  1. die Anführungszeichen «» zu denen hier "" gemacht (ich dachte mir, ich muss es in eine Richtung machen, und ich wusste nicht, wie ich es standardmässig einstellen kann, dass es diese Anführungszeichen bei mir macht)
  2. Die Bilder mit Captions versehen und im Text Links darauf gemacht.

Hoffe, das passt so für Dich.

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Passt so und mach es wie Du es für richtig hälst. Es soll ja einheitlich aussehen.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Gut, danke!

Gerade Commit b777b0f hochgeladen mit dem zip-File.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Ich habe gerade festgestellt, dass mir meine etwas veraltete Word-Version nicht die Möglichkeit bietet, das Dokument als pdf zu exportieren, sondern lediglich als solches zu speichern. Deshalb funktionieren die Links vom TOC zu den Kapiteln und auch die Links zu den im Text referenzierten Bildern nicht.

Hat einer von Euch die Export-Funktion in Word bzw. LibreOffice? Funktioniert das dann mit den Links?

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Libre Office funktioniert zum Teil. TOC zu den Kapiteln funktioniert nicht. Kann man vielleicht einstellen.
Versuche weiter.

Übrigens: Ich habe gesehen, dass in meinem Teil noch die Nummerierung der Unterkapiteln noch nicht stimmt. Es gibt zwei Kaptiel A.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

@FischerAndi Das mit den zwei Kapiteln A funktioniert bei mir jetzt.

@Eckeau es scheint, als ob das Bild vom Sternschema etwas verrutscht, wenn man es mit meinem Word-Editor öffnet, es ist unten etwas abgeschnitten. Ich wollte dann einfach selbst das Bild nochmals einfügen, habe aber gemerkt, dass ich diese Version gar nicht habe, sondern nur eine Version, wo es noch rote Felder gibt.

Ich habe sowieso überlegt, dass es sowohl beim Sternschema als auch für beim übersetzten ERM-Schema sicher nicht falsch wäre, wenn man es auch mit ins zip-File packen könnte. Seid Ihr beide damit einverstanden? @FischerAndi bei Dir wäre das dann "Northwind-ERM-Schema-v3.png"?

Und Bernd, könntest Du bitte in jedem Fall noch das aktualisierte Sternschema-Bildchen hochladen?

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Soll ich das Bild als PDF oder als PNG hochladen?

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

ich persönlich würde pdf bevorzugen

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Habe nun einfach beides ins Verzeichnis gelegt.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Sagt mir Bescheid, wenn ich was mit der Original Windows Word Version machen soll. PDF speichern geht sicher

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

@TSchiefer Die Änderungen, die ich an meinem Teil noch hätte wären minimal. Es geht nur darum bei den SQL Statements bei den CREATE TABLE Befehlen jeweils noch ein IF NOT EXISTS einzufügen. Da war ich etwas schlampig. Ist aber auch nicht tragisch, wenn das fehlt.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Zwei Commits:

  • b9a1559: Hinzunahme der beiden Files "01_Aenderung_ERM_Dialekt/Northwind-ERM-Schema-v3.png" und "05_Konzipierung_Sternschema/ERM Star Schema-v2.pdf" zum zip-File
  • Mit 3803435 hat der Report ("Report/Report_Projekt_Modul_DB_DWH.docx") jetzt alle Teile beisammen. Ich habe auch ein paar Worte in Kapitel 8 verloren. Schreibt ruhig noch was dazu, wenn Ihr möchtet.

Aber verkünsteln brauchen wir uns ja auch nicht, ich denke, bestehen werden wir schon damit.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

@Eckeau ich denke auch, dass wir die SQL-Statements so belassen können, wie sie sind.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

@Eckeau wenn wir uns alle einig sind, dass es so passt, wäre es super, wenn Du den Export ins pdf-Format vornehmen könntest und das File dann hochladen könntest. Dann kann einer von uns unserem Dozenten die erlösende Email schicken.

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Wouw. Sieht alles super aus.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

PDF ist hochgeladen. Bitte nochmal durchchecken, ob alles mitgekommen ist. Für mich sieht es gut aus.

31 Seiten!!! Da wünsche ich dem Kollegen Aebi viel Spass beim Lesen ;-)

Auch wenn nicht alles perfekt stimmen sollte kann er uns da unmöglich den Segen verweigern. Danke Euch beiden für die Zusammenarbeit.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

@TSchiefer Doch noch ein last minute change von mir. Neues PDF ist hochgeladen.

Ich habe nun noch erfolgreich mit Foreign-Key Constraints auf der Faktentabelle arbeiten können. Allerdings darf ich die Zeit-Dimension nicht einbeziehen (keine Ahnung warum). Ich habe die Befehle im Dokument noch ergänzt. Im Code für das zip-File lasse ich es mal weg.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Wer schickt die Mail?

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Habe gerade gesehen, dass leider die Links im pdf doch nicht funktionieren und ich wwürde gern noch eben was ausprobieren. Glaube, das müsste klappen.

Ich sag dann gleich noch Becheid.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

@TSchiefer Ich bin unterwegs und der Strom wird knapp. Daher wäre ich froh, wenn Du den Versand machen kannst.

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Welche Links gehen denn nicht? Bei mir sieht es ok aus.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Ich glaube das ist ein Problem bei mir mit dem Apple Programm "Preview". Ich kann beim TOC nicht auf die Links klicken. Die Links zu den Bildern funktionieren aber, alles paletti.

Ich schicke dann das Email in der nächsten halben Stunde ab :)

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Stimmt, TOC geht bei mir auch nicht. Habe aber auch keine Konfigurations-Option dafür beim Speichern gefunden.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Ist ja auch kein Problem, die Seiten sind ja jetzt richtig (sorry, dass ich das Update vom TOC vorher vergessen hatte)

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Submitted ist's, juchhu!

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 18, 2018

Super, Danke!

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

eh, Ihr habt die Email schon auch bekommen, oder?

Ich hab's von dem ZHAW-Outlook abgeschickt, nicht, dass ich da was Falsches gedrückt hab oder sonstwas schiefgelaufen ist...

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Vielen Dank Euch beiden.
Ich konnte mich gerade nicht auf dem ZHAW-Mail anmelden, wegen Wartungsarbeiten.

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Jetzt ist es gegangen und das Mail ist angekommen. Super.

@TSchiefer
Copy link
Owner Author

Vielen Dank auch an Euch beide und noch einen schönen Abend

@FischerAndi
Copy link
Collaborator

Falls ihr es noch nicht gesehen habt: Wir haben den Leistungsnachweis erbracht.
Gratulation, das haben wir gut gemacht ;-)

Gruss

Andi

@Eckeau
Copy link
Collaborator

Eckeau commented Nov 27, 2018

Danke für den Hinweis und Danke nochmal für den Einsatz.
Er hat schon seine Ansprüche der liebe Dani Aebi, aber so lernt man auch was.

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

3 participants