-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
/
Copy pathtodo
152 lines (126 loc) · 5.32 KB
/
todo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
28.01.2020:
Pawel:
- für gelben Kreis ein dont care icon.. such dir eins aus
evtl. [- Spinne, Akku, Kamera, Update, Mensch Icons hinzufügen (siehe Situation Tab)]
Alex:
- gleicher Prefix gleiche Situationen (OuterScope übergreifend)
Alle:
- Token Simulation für den jetzigen Use Case
- proof reading (aus Benutzersicht)
- default Symbole wieder erlauben (da die neuen Icons derzeit die alten Symbole überschreiben)
- SubProcessHandler & EndEventHandler hierhin verschieben: .\node_modules\bpmn-js-token-simulation\lib\features\token-simulation-behavior\handler
Fehlende Features vom Token Simulator:
- MessageFlows / MessageTask usw..
- Inclusive Gateway
Marv:
- Token Simulator eingebunden
- Wenn OuterScope ein Token bekommt, sucht er nach Innerscopes. Dem ersten InnerScope wird, wenn ein Startevent vorhanden,
das Token zugewiesen.
WICHTIG für eventuelle zukünftige Implementierungen: OuterScopes bekommen keine eigene ProzessInstanzID.
Im Tokenhandling werden sie quasi ignoriert, das Token wandert direkt zum InnerScope.
Erledigt:
- Palette farbe fixen (2 sind schwarz) -> jetzt grün/gelb/rot
- fetter Scope Messageflow verbieten
- Scope 100 zu Task in anderen Pool verbiete
- Prioritätsfeld von Scope
- Checkbox compensate
- Situationscope nicht sich selbst überprüfen
- gleiche Scopes verhindern
- Validieren von Eingaben, wenn Akku (grün) violation auf 2 gesetzt wird, aber
bei Scope 2 Akku grün ist
- violation id nur auf existierende scope id verweisen
- violation refrenziert auf Subprocess Prefix, deshalb scope Attribut nicht mehr nötig
- Wenn rot auf 2 zeigt aber in gelb gesetzt
- scope-Attribut entfernen
- Participant Attribut
- übersetzen ins Englische (kompletter Code)
- BPMNRenderer Zeile 1599 innerer Kreis stroke: none
- Einbinden der Icons
- Farbe zu den Icons ergänzen
14.01.2020:
- Icons auf Kreise legen
Erledigt:
- Priorität validieren
- expand 200 bei ContextPad
- Inputfeld & Button entfernen
- fix validate violation
- violation mit Zahl beginnen und dann Buchstabe erlauben
- derzeit werden ungültige violation Werte zum Beispiel (ab) ins xml übernommen..
- Diagramm machen
- ContextPad Schlüssel entfernen (wenn Icons auf Kreisen funktionieren)
- ID Feld zu Subprozessen
- Objekte richtig darstellen (Kreise rot, gelb & grün)
- SituationEvents (Kreise) dürfen nicht in Rect 100 reingezogen werden
- Rect mit Score 100 hat die grünen/gelben/roten Kreise (evtl 1 oder mehrere, noch unsicher) drangeklebt
- SituationEvents sind nun am Rand des Scopes beweggbar
19.12.2019
To do:
CustomRules:
- SituationEvents (Kreise) dürfen nicht in Rect 100 reingezogen werden
// möglicher fix via 'attach' in canMove funktion, jedoch ist es dann überall innerhalb erzeugbar
// evtl. mit so ner art snap-funktion automatisch an border heften (irgendwo gibts sowas schon)
// muss aufjedenfall möglich sein, weil bei normalen Tasks ist es auch so nur attach, aber nicht innerhalb
- Rect mit Score 100 hat die grünen/gelben/roten Kreise (evtl 1 oder mehrere, noch unsicher) drangeklebt (*)
Renderer:
- Objekte richtig darstellen (Kreise rot, gelb & grün)
- Icons auf Kreise legen (!!!!!)
SituationProperties:
- validate von neuen Textfeldern
- vielleicht Möglichkeit zum Bearbeiten der Label
- Array aus Variablen für validate Funktion
- derzeit werden ungültige violation Werte zum Beispiel (ab) ins xml übernommen..
IdProps:
- ID Feld zu Subprozessen
- Je ein Kreis pro Icon für Violation (gekoppelt an (*))
(!!!!!) Anderer Ansatz im Branch target umgesetzt
Done:
- ContextPad verändern:
- Red, green, yellow: löschen, Schraubenschlüssel
- Großes Rechteckt (Score 100?): Subprozesse, Löschen, Arrows
- Subprozesse größer machen
- erstes Drankleben aus der Palette von Situationskreisen an normale Rects (Task, Subprozesse ohne Score) verboten
- Kreise nicht verbinden
- keine Verbindungen von Kreisen zu anderen Objekten
- keine Verbinungen von Rect 100 (nur zu Kreisen)
- keine Verbindungen zu Rect 100
- Verbindungen zu Rect Score 100 verbieten
- Kreise dürfen nicht frei im Feld sein, müssen drangeklebt sein
- keine Kreise an Rect Score = 200 erlaubt (bei Palette)
- Rect mit Score 200 enthält nur Rect mit Score 100
- dynamisches Erweitern des Menüs
- Properties Panel ID violation pro Icon
- Rect 100 kann innerhalb Rect 200 frei bewegt werden
- Alle (normalen) Events können innerhalb des Rects 100 bewegt werden
- Normale Events können an Task Border gehängt werden
- 100 nicht in normalen Subprozessen erlaubt
- 200 enthält keine Subprozesse
-(Bilder im PropertiesPanel)
- Rechtecke richtig rendern
- damit Situation nicht in grün und gelb (etc) gesetzt werden können
Timm & Lavi:
- CustomContextPad Element spezifisch machen (heute besprechen)
Alex & Marvin:
Kreise:
- nur noch an Rechtecke kleben erlaubt
Rechteck:
- Kreise nur noch erlauben
Pawel:
- auf die Kreise Icons legen
- Menu Provider dementsprechend anpassen
Features:
- Absturzursache behoben
- Hover-Effekt bei der Palette
- ENTF-Taste (Probleme in versch. Browsern)
- zweiten Container entfernen
- Kreise in verschiedenen Farben
- Rechteck
- Properties Panel
- Download Button
- Situation Tab
- Validate Funktion für IntegerWerte (violation, priority)
- Kreise drankleben
- README aktualisieren bzw. anpassen
- XML-Kompatibilität:
- Kreise zu Intermediate Event
- Rechteck zu Subprocess/Group
-