Skip to content

Commit 80eeb63

Browse files
authored
Update README.md
1 parent e3a4607 commit 80eeb63

File tree

1 file changed

+1
-1
lines changed

1 file changed

+1
-1
lines changed

README.md

Lines changed: 1 addition & 1 deletion
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -18,7 +18,7 @@ Das Copyright des Handbuchs liegt bei dem Autor Ulf Dieckmann.
1818
Im weiteren Verlauf wäre es dann wünschenswert, Daten auszulesen, sie weiter zu verarbeiten (z.B. loggen und grafisch darstellen) oder gar Einfluss auf die Steuerung/Regelung nehmen zu können und das System in bestehende SmartHome-Systeme einzubinden.
1919

2020
All dies ist mittlerweile umgesetzt worden:
21-
Mittels eines eigenbaufähigen Adapters, eines Arduino Due und eines LAN-Shields kann nun ein entsprechender Wärmeerzeuger mit einem ["Boiler-System-Bus" (BSB)](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#21-bsb-und-lpb), einem ["Local-Process-Bus (LPB)](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#21-bsb-und-lpb) oder einer ["Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle" (PPS)](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#22-pps-schnittstelle) kostengünstig ins heimische Netzwerk eingebunden werden. Dies sind in diesem Fall i.d.R. Systeme, bei denen ein (gebrandeter) SIEMENS-Regler zum Einsatz kommt.
21+
Mittels eines eigenbaufähigen Adapters, eines Arduino Due und eines LAN-Shields oder eines ESP32 kann nun ein entsprechender Wärmeerzeuger mit einem ["Boiler-System-Bus" (BSB)](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#21-bsb-und-lpb), einem ["Local-Process-Bus (LPB)](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#21-bsb-und-lpb) oder einer ["Punkt-zu-Punkt-Schnittstelle" (PPS)](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap02.html#22-pps-schnittstelle) kostengünstig ins heimische Netzwerk eingebunden werden. Dies sind in diesem Fall i.d.R. Systeme, bei denen ein (gebrandeter) SIEMENS-Regler zum Einsatz kommt.
2222

2323
Mit Hilfe des Adapters und der BSB-LAN-Software können nun unkompliziert verschiedene Funktionen, Werte und Parameter beobachtet, geloggt und bei Bedarf web-basiert gesteuert und geändert werden.
2424
Eine optionale Einbindung in bestehende Smart-Home-Systeme wie bspw. [FHEM](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#111-fhem), [openHAB](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#112-openhab), [HomeMatic](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#113-homematic-eq3), [IoBroker](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#114-iobroker), [Loxone](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#115-loxone), [IP-Symcon](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#116-ip-symcon), [EDOMI](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#1110-edomi) oder [Home Assistant](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#1111-home-assistant) kann mittels [HTTPMOD](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#1112-einbindung-mittels-httpmod-modul), [MQTT](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap11.html#117-mqtt-influxdb-telegraf-und-grafana) oder [JSON](https://1coderookie.github.io/BSB-LPB-LAN/kap08.html#824-abrufen-und-steuern-mittels-json) erfolgen.

0 commit comments

Comments
 (0)